Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.
Christina Baeriswyl arbeitet als Artdirectrice und Illustratorin in Zürich. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.
Demokratische Politik und die bestehenden politischen Institutionen verlieren zusehends an Gewicht. Und internationale Finanzmärkte werden zum Taktgeber gesellschaftlicher Entwicklungen. Deshalb braucht es eine Demokratisierung der Wirtschaft. Diese setzt dort an, wo sich zu viel Macht ballt.
Vor 131 Jahren hat die Familie Elsener in Ibach begonnen, Messer zu schmieden. Ge-wachsen ist ein -Weltkonzern, der keiner sein, sondern Familienunternehmen blei-ben will. Präsident und -Geschäftsführer Carl Elsener über das Soziale am Unterneh-mertum und die falschen Anreize.
Rolf Pfeifer und Roboy, photographiert von Ethan Oelman.
Robotik-Pionier Rolf Pfeifer baut Automaten, die lächeln, mitdenken und Persönlichkeit entwickeln. Können künstlich intelligente Maschinen natürlichen Menschen zu mehr Autonomie verhelfen?
Brasilien, Sommer 2014. Die Schweiz spielt nicht nur im Stadion, sondern vor allem auch ausserhalb: Präsenz Schweiz plant, bis zur nächsten Olympiade mit einem «House of Switzerland» durch Brasilien zu touren, Swissnex hat soeben einen Schweizer Innovations- und Technologiehub in Rio eröffnet und Pro Helvetia möchte künftig Schweizer Künstlern eine attraktive brasilianische Bühne bieten. Da […]
Nationen, die an ihre Zukunft glauben, kämpfen weltweit um die besten Köpfe. Die Schweiz mischt wacker mit. Sie ist gut aufgestellt – trotz Schrumpfvergreisung. Was braucht es, damit die Alpenrepublik auch im Jahr 2023 noch die Arbeitsasse anzieht?
Immer schön auf dem Boden bleiben. «Himmelsleiter» an der Wand des Klosters Sucevita, photographiert von Gustav Neuschwander / ETH-Bibliothek Zürich / Dia_298-05560 / CC BY-SA 4.0.
Revolutionäre Ideen haben es schwer. Der Wissenschaftsbetrieb lässt zu wenig Raum für Querdenker und ihre riskante Forschung. Der Wissenschafter Gerd Folkers über den akademischen Herdentrieb, romantische Verklärung – und echte Innovation.