Ah! Der Höhepunkt! Das rauschende Finale! Hören Sie den Tusch? Die schmetternden Hörner, das klagende Fagott, die schmeichelnden Streicher? Ein Abgang mit Pauken und Trompeten, das ist doch, was sich jeder wünscht, wenn es dem Ende zugeht. Finale furioso! Und kein finales Siechtum. Nein, Ende ist nicht gleich Ende. Finis! – das ist Triumph, das […]
Der Bund predigt Bohnen und subventioniert Fleisch. Dabei untergräbt er die eigenen offiziellen Ziele. Um diese zu erreichen, braucht es Kostenwahrheit.
Klaus J. Stöhlker, photographiert von Lukas Mäder.
Es gibt die moderne A-Schweiz und die gute alte B-Schweiz. Die globalen Konzerne und die heimischen Steuerzahler. Den Freihandel und die nationale Politik. Angelsächsische Umgangsformen und helvetischen Frohsinn. Der City State Switzerland ist längst Tatsache. Nur haben es noch nicht alle gemerkt.
Vom Kohlenpott zur Logistikdrehscheibe: ein Besuch im Ruhrgebiet. Im Rheinhafen von Duisburg sorgt ausgerechnet Chinas Projekt «One Belt, One Road» für neue Infrastrukturimpulse.
Was passiert, wenn Iran fähig ist, Atomwaffen herzustellen? Was folgt auf den «arabischen Frühling»? Der pakistanische Nuklearphysiker Pervez Hoodbhoy stellt sich grosse(n) Fragen. Die wichtigste betrifft über 1,5 Milliarden Menschen: Wie kam es so weit, dass Islam und Wissenschaft getrennte Wege gingen?