Peter-Christian und Martin A. Fueter sind ungleiche Brüder und Söhne des Schweizer Filmpioniers Heinrich Fueter. Und sie wurden selbst zu treibenden Kräften des Schweizer Films. Ein Gespräch über Hollywood-Abenteuer, geistige Landesverteidigung und gutes Handwerk.
Die junge Berner Künstlerin Quynh Dong verknüpft Kulturen dreier Kontinente. Mühelos mischt sie Malerei, Video, Seifenoper und Karaoke. Ihr Ziel? Das mal poetische, mal kitschige Verhandeln von Herkunft und Identität.
Im September 1999 reichen Initianten die Volksinitiative «Strom ohne Atom» beim Bundeshaus West ein. Bild: Schweizerisches Sozialarchiv / F 5087-Fb-029.
Die direktdemokratische Mitbestimmung in Form von Initiativen und Referenden ist bei den politischen Vertretern nicht beliebt. Sie verkompliziert die Lage und erinnert an das eigene Versagen als Repräsentant des Volkes.
Philipp und David Degen sind Profi-Fussballer und die bekanntesten eineiigen Zwillinge der Schweiz. Weniger bekannt ist, wie die beiden Brüder funktionieren. Ein absolut aufschlussreiches Protokoll unseres Bargesprächs über Business-Projekte, Dominanz, Mamas Schoss und ersten Sex.
Das Wissen über funktionierende Institutionen der Demokratie und des Föderalismus ist ein Trumpf der Schweiz. Und könnte zum Exportschlager werden. Um sich aus der internationalen Schusslinie zu manövrieren, braucht die Schweiz der Welt bloss ein attraktives Angebot zu machen.
Al-Qaida: Die traditionelle «Flagge des Johad», arabisch «Al-Raya», nach islamischer Überlieferung die Flagge, die bereits Mohammed hisste. Der Schriftzug ist das muslimische Glaubensbekenntnis, die «Shahada»: «Es gibt keine Gott ausser Gott (Allah), und Mohammed ist sein Prophet.»