Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Cartoon, Kultur
Ausgabe 1015 - April 2014

Cartoon

von Niko Stoifberg und Christina Baeriswyl
01.04.2014
Cartoon
Osterdilemma

Osterdilemma

Niko Stoifberg

Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.

Alles von Niko Stoifberg lesen

Christina Baeriswyl

arbeitet in Zürich als Artdirectrice und Illustratorin. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.

Alles von Christina Baeriswyl lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Von «Haus und Heer» zu  «Lüthi und Blanc»
Peter-Christian und Martin A. Fueter, photographiert von Florian Rittmeyer.
Ausgabe 1009 - September 2013
Von «Haus und Heer» zu «Lüthi und Blanc»

Peter-Christian und Martin A. Fueter sind ungleiche Brüder und Söhne des Schweizer Filmpioniers Heinrich Fueter. Und sie wurden selbst zu treibenden Kräften des Schweizer Films. Ein Gespräch über Hollywood-Abenteuer, geistige Landesverteidigung und gutes Handwerk.

von Florian Rittmeyer, Serena Jung, Peter-Christian Fueter und Martin A. Fueter
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Soap Opera im «Schweizerhof»
Ausgabe 1003 - Februar 2013
Soap Opera im «Schweizerhof»

Die junge Berner Künstlerin Quynh Dong verknüpft Kulturen dreier Kontinente. Mühelos mischt sie Malerei, Video, Seifenoper und Karaoke. Ihr Ziel? Das mal poetische, mal kitschige Verhandeln von Herkunft und Identität.

von Johannes M. Hedinger, Quynh Dong und Johannes M. Hedinger
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Sinnkrisen und Selbstzweifel
fotografiert von jb
Sinnkrisen und Selbstzweifel

Nina Kunz (Twitter: @KunzNina) denkt zu viel.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Störfaktor direkte Demokratie
Im September 1999 reichen Initianten die Volksinitiative «Strom ohne Atom» beim Bundeshaus West ein. Bild: Schweizerisches Sozialarchiv / F 5087-Fb-029.
Dossier: «Demokratie und Freiheit»
Ausgabe 1056 - Mai 2018
Störfaktor direkte Demokratie

Die direktdemokratische Mitbestimmung in Form von Initiativen und Referenden ist bei den politischen Vertretern nicht beliebt. Sie verkompliziert die Lage und erinnert an das eigene Versagen als Repräsentant des Volkes.

von Andreas Kley
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
«Ich bin kein Träumer!»
Ausgabe 986 - Mai 2011
«Ich bin kein Träumer!»

Der amerikanische Starökonom Paul Romer plant Retortenmetropolen in Entwicklungsländern. In Honduras verzeichnet sein Projekt bereits erste Erfolge.

ein Interview von Florian Rittmeyer mit Paul Romer
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Ein Drink an der Bar mit den Degen-Zwillingen
Ein Drink an der Bar mit den Degen-Zwillingen

Philipp und David Degen sind Profi-Fussballer und die bekanntesten eineiigen Zwillinge der Schweiz. Weniger bekannt ist, wie die beiden Brüder funktionieren. Ein absolut aufschlussreiches Protokoll unseres Bargesprächs über Business-Projekte, Dominanz, Mamas Schoss und ersten Sex.

von Christian Nill
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Der neue Deal
Dossier: «Die Schweiz: Glücksfall? Sonderfall? Sündenfall?»
Ausgabe 995 - April 2012
Der neue Deal

Das Wissen über funktionierende Institutionen der Demokratie und des Föderalismus ist ein Trumpf der Schweiz. Und könnte zum Exportschlager werden. Um sich aus der internationalen Schusslinie zu manövrieren, braucht die Schweiz der Welt bloss ein attraktives Angebot zu machen.

von Nicola Forster
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Al-Qaida™
Al-Qaida: Die traditionelle «Flagge des Johad», arabisch «Al-Raya», nach islamischer Überlieferung die Flagge, die bereits Mohammed hisste. Der Schriftzug ist das muslimische Glaubensbekenntnis, die «Shahada»: «Es gibt keine Gott ausser Gott (Allah), und Mohammed ist sein Prophet.»
Schwerpunkt: «Vom Terror»
Al-Qaida™

Um ihre Macht zu vergrössern, nutzen Terroristen die Marketingmethoden erfolgreicher Unternehmen.

von Olivia Kühni und Artur Beifuss
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Schluss mit dem Bauchstalinismus!
Ausgabe 1006 - Mai 2013
Schluss mit dem Bauchstalinismus!
ansehen | kaufen
Europas Asylsystem tötet
Ausgabe 1108 – Juli / August 2023
Europas Asylsystem tötet
ansehen | kaufen
Die Überempfindlichen
Ausgabe 1100 - Oktober 2022
Die Überempfindlichen
ansehen | kaufen
Geld regiert die Welt. Wer regiert das Geld?
Ausgabe 986 - Mai 2011
Geld regiert die Welt. Wer regiert das Geld?
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 241 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 241 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum