Eine Antwort aus dem Stegreif von Dorothea Strauss «Permanenter ästhetischer Umsturz – das ist die Aufgabe der Kunst.»
Zitiert aus «Konterrevolution und Revolte» (Herbert Marcuse, 1973)
Helena Schulthess, photographiert von Michael Wiederstein.
Als «liberal» bezeichnen sich viele Parteien – allerdings legen nur wenige den Begriff konsequent aus. Helena Schulthess, Nationalratskandidatin der Unabhängigkeitspartei (UP), verrät der Redaktion im Gespräch, wie sie zu Fiskalquote, Frauenquote, Lohndiskriminierung, Migration und Drogen steht.
Zum 100-Jahr-Jubiläum macht sich der Schweizer Baustoffkonzern Holcim zum Objekt der Kunst. Die Photographen Marco Grob, David Hiepler und Fritz Brunier destillieren aus den Gesichtern der Mitarbeiter Geschichten und erzeugen aus den Werkstätten klare Landschaften. Die Photographien sind in Bern zu sehen.
Ein Junge schaut durch das Fenster eines Schulbusses. Er wirkt müde, verstört, verloren. Haarfransen hängen ihm in die Stirn, die Lippen sind leicht geschürzt, die Backen aufgeblasen. Die Augen hält er weit geöffnet; trotz der Erschöpfung sieht er genau hin. Wir wissen nicht, was er gerade denkt. Aber wir wissen, was er sieht. Draussen, vor […]
Die Freiheit, Kunst hervorzubringen, ist heute nicht mehr Vorrecht des genialen Malers. Mit den Werkzeugen der KI erhält auch jeder unbegabte einzelne die Möglichkeit, Schönes zu schaffen.