Studio Schweizer Monat #103: Bruno S. Frey spricht über das subjektive Alter, den Untergang der Titanic und seine Traumuniversität. Er verrät, warum die Glücksforschung glücklich macht, und warum er den Wirtschaftsnobelpreis nie erhalten wird.
«Der Wert des Dollars sinkt und sinkt. Die Kapriolen des Euros sind nicht weniger besorgniserregend. Seit anfangs Jahr ist der Trend völlig eindeutig. Die kleinen Erholungsphasen spenden nur minimalen Trost. Pessimismus beherrscht vorwiegend das Stimmungsbild. Und dies mit guten Gründen, hat doch der gestiegene Schweizer-Franken-Kurs als Spiegelbild der rasenden Talfahrt des Dollars einen Stand erreicht, […]
Früher stand das Bürgertum für Solidität und eine bestimmte Moral. Heute konzentriert es sich auf die Ablehnung progressiver Positionen. Wer sich aber nur über den Widerstand gegen andere Meinungen definiert, macht sich von ihnen abhängig.
Die Verkehrsinfrastruktur wird immer stärker von der Kommunikationsinfrastruktur entlastet. Die Mobilität der Zukunft wird von Software beherrscht und angetrieben werden.
In the course of the culture war in the United States, both conservatives and progressives are increasingly trying to ban undesirable books. That’s a worrying sign of intolerance.
Gunnar Heinsohn, photographiert von Michael Wiederstein.
Wie lassen sich die Staatsschulden jemals abtragen? Und wird unser Geldsystem überleben? Dem Entdecker des Königswegs im finanzpolitischen Krisenmanagement, so erfahren wir von Ökonom Gunnar Heinsohn und Bankier Karl Reichmuth, winkt als Belohnung ein Platz im Paradies.
Michail Schischkin, photographiert von Yvonne Böhler.
Russland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: der junge Offizier Larionow möchte dem Vaterland dienen – und sieht sich nun mit der Frage konfrontiert, wie in der Armee die Menschenwürde zu bewahren sei. Doch der Alltag verändert die Ideale des Humanisten schon bald grundlegend.
Replik auf David Dürrs Vorschlag, das Gewalt- und Gesetzgebungsmonopol des Staates abzuschaffen, vorgetragen im «Schweizer Monat» 1012 (Dezember 2013).