Studio Libero #22: Der neue FDP-Präsident Thierry Burkart spricht über den Angriffsgeist seiner Partei, Politik mit dem moralischen Zeigefinger und das Ausstiegsszenario, das es für die Coronakrise nun brauche.
Das Selbstbewusstsein eines einzelnen Menschen hängt von seinem Einkommen an Aufmerksamkeit ab, sagt Georg Franck. Nach seiner Theorie des «mentalen Kapitalismus» werden Konsumenten sinnentleerter TV-Sendungen ausgebeutet, Leser von Gesprächen über diese Ausbeutung jedoch nicht.
Es ist mittlerweile ein Gemeinplatz zu behaupten, dass die Staaten und ihre Bürger vor enormen Problemen stünden. Mit dieser Feststellung ist freilich noch nichts gewonnen. Denn was heute gilt, ist morgen veraltet – und was morgen ist, muss heute schon antizipiert werden. Eine ganze Industrie von Beratern und Instituten entwickelt deswegen beinahe täglich neue visionäre […]
Es gibt keinen biologischen Grund, warum dem Menschen nicht ewiges Leben möglich sein sollte. Neue Therapien könnten die Alterung nicht nur verlangsamen, sondern sogar umkehren, indem sie altersbedingte Zellschäden beseitigen.
Studio Libero #29: Biostatistiker Servan Grüninger setzt sich dafür ein, dass bei politischen Entscheiden auch wissenschaftliche Fakten berücksichtigt werden. Er fordert jedoch, dass Wissenschaftler klar unterscheiden zwischen empirischen Aussagen und politischem Aktivismus.