Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Dossier

Leider anspruchsvoll: Kacem El Ghazzali

von Redaktion «Schweizer Monat»
17.01.2018
Leider anspruchsvoll: Kacem El Ghazzali
Das könnte Sie auch interessieren
“We seem to have forgotten that nothing is completely <br /> risk-free”
Lenore Skenazy by Evan Mann.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
“We seem to have forgotten that nothing is completely
risk-free”

Helicopter parents harm the development of children and make them less resilient as adults, says Lenore Skenazy. She advises to let kids spend more time on their own.

ein Interview von Ronnie Grob und Lukas Leuzinger mit Lenore Skenazy
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Der Stoff, aus dem das Neue ist
Leben wie ein Fabrikarbeiter: auch heute noch organisieren sich viele Menschen im Kollektiv und halten sich an Routinen und Normen aus Zeiten der Industriegesellschaft. Was aber die digitale Wissensgesellschaft statt geballter Arbeitskraft braucht, ist Einfallsreichtum. Bild: Montageraum für Rundfunkempfänger, ETH-Bibliothek Zürich, Unbekannt / Ans_05433-038-AL-FL / Public Domain Mark.
Ausgabe 1055 - April 2018
Der Stoff, aus dem das Neue ist

Der Innovationsbegriff ist am Ende. Zeit für einen besseren!

von Wolf Lotter
13 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Cartoon
Ausgabe 1037 - Juni 2016
Cartoon
von Niko Stoifberg und Christina Baeriswyl
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die kuschelige Gründlichkeit
Markus Freitag, photographiert von Philipp Baer.
Dossier: «Wie mutig ist die Schweiz?»
Ausgabe 1053 - Februar 2018
Die kuschelige Gründlichkeit

Gewissenhaft, sauber, aufgeräumt: eine grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer schätzt stabile, geordnete Verhältnisse. Wie aber steht es um den Mut, wo bleibt die Risikofreude? Eine Analyse.

von Markus Freitag
13 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Nur Flansch und Steg
Ausgabe 975 - Januar 2010
Nur Flansch und Steg

Der Stahlbauer James Licini

von Suzann-Viola Renninger und James Licini
5 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
«Unsere Aufgabe ist das <br /> künstlerische Experiment»
Julia Reichert, fotografiert von Flavio Karrer.
Ausgabe 1077 – Juni 2020
«Unsere Aufgabe ist das
künstlerische Experiment»

Theater muss nicht dem Massengeschmack entsprechen,
um legitim zu sein.

ein Interview von Milosz Matuschek mit Julia Reichert
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Der Dichter des <br /> geglückten Seins
Wolf Scheller, zvg.
Ausgabe 1102 - Dezember 2022 / Januar 2023
Der Dichter des
geglückten Seins

Nobelpreisträger Peter Handke will kein Conférencier des Schreibens sein, der Stoff nur aufbereitet, sondern ein Autor, der sucht und aufpasst, dass der Kopf klar bleibt. Am 6. Dezember feiert er seinen 80. Geburtstag.

von Wolf Scheller
6 Minuten Lesezeit
Die Hölle der Desinformation
Bernhard Pörksen, fotografiert von Peter-Andreas Hassiepen.
Schwerpunkt: «Medien und Diskussionskultur»
Die Hölle der Desinformation

Zu den Spielregeln der Wirklichkeitsordnung im digitalen Zeitalter.

von Bernhard Pörksen
20 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Der Staat und  der Wettbewerb
Sonderpublikation 24 - September 2015
Der Staat und der Wettbewerb
ansehen | kaufen
Scheitern wir am Raum?
Ausgabe 1020 - Oktober 2014
Scheitern wir am Raum?
ansehen | kaufen
Föderalismus
Ausgabe 940 - Mai 2005
Föderalismus
ansehen | kaufen
Politische Korrektheit
Ausgabe 1055 - April 2018
Politische Korrektheit
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 238 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 238 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum