Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Cartoon, Kultur
Ausgabe 1021 - November 2014

Cartoon

von Niko Stoifberg und Christina Baeriswyl
01.11.2014
Cartoon

Küchenphysik

Niko Stoifberg

Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.

Alles von Niko Stoifberg lesen

Christina Baeriswyl

arbeitet in Zürich als Artdirectrice und Illustratorin. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.

Alles von Christina Baeriswyl lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Editorial
Bild: Pressefoto, www.letztegeneration.de, Aufnahme vom 24. Februar 2022.
Ausgabe 1094 - März 2022
Editorial
von Ronnie Grob
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
In Panik
Yuval Noah Harari, photographiert von Antonio Olmos.
Schwerpunkt: «Vom Terror»
In Panik

Wie Terrorismus funktioniert: eine Nacherzählung in drei Akten

von Sarah Pines und Yuval Noah Harari
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die Erbin Draculas
Ausgabe 1085 - April 2021
Die Erbin Draculas

Dana Grigorcea: Die nicht sterben.

von Daniel Jung
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Ein Ort, ein Garten, etwas Zeit
Durs Grünbein, photographiert von Vangelis Patsialos.
Ausgabe 1018 - Juli 2014
Ein Ort, ein Garten, etwas Zeit

Der Dichter Durs Grünbein polarisiert: seine Gedichte werden von Kritikern ebenso oft ausgezeichnet wie der altertümelnden Gelehrsamkeit bezichtigt. Auf dem Monte Verità gibt er sich entspannt, kritisiert den heisslaufenden Literaturbetrieb – und plant die eigene Künstlerkolonie.

von Michael Wiederstein und Durs Grünbein
15 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Stressreduktion dank E-Mail-Regel
Ausgabe 1022 - Dezember 2014
Stressreduktion dank E-Mail-Regel

Vor einigen Tagen beklagte die Polizei eine Zunahme von Unfällen, weil Fussgänger mit ihren mobilen Telefonen beschäftigt waren und nicht auf den Verkehr achteten. Kürzlich beobachtete ich einen Mann, der beim Mittagessen mit Kolleginnen abwechselnd mit Handy und Laptop beschäftigt war; phasenweise ass er (wobei der Kellner die Hälfte der Speisen wieder abräumen musste) und […]

von Ulrich Zwygart
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Männlein und Weiblein im VR
Münster-Verlag
Männlein und Weiblein im VR

Wie die Schweizer Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte ticken.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
«Die Schweiz ist technokratischer, als es viele Schweizer wahrhaben wollen»
Parag Khanna, photographiert von Peter Boer / Visum.
Ausgabe 1050 - Oktober 2017
«Die Schweiz ist technokratischer, als es viele Schweizer wahrhaben wollen»

Die US-amerikanische Demokratie sei kaputt, sagt der Politikwissenschafter Parag Khanna. Er schlägt als Alternative eine «direkte Technokratie» vor. Eines seiner Vorbilder: die Schweiz.

von Lukas Leuzinger und Parag Khanna
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Tausch oder Raub
Ausgabe 994 - März 2012
Tausch oder Raub

Ich gewinne, du verlierst. Wer hat, der hat es anderen genommen. Klingt vertraut, oder? Es ist die Räuberlogik. Matt Ridley erklärt im Gespräch, wie die Welt wirklich funktioniert. Und warum wir immer reicher werden, auch wenn wir es nicht merken.

von René Scheu und Matt Ridley
14 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Jung, wild und bürgerlich
Ausgabe 1078 – Juli 2020
Jung, wild und bürgerlich
ansehen | kaufen
Die Schweizmacher
Ausgabe 1069 - September 2019
Die Schweizmacher
ansehen | kaufen
Ausgabe 990 - Oktober 2011
ansehen | kaufen
Bye-bye Bürger?
Ausgabe 997 - Juni 2012
Bye-bye Bürger?
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 242 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 242 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum