Nicht alle Errungenschaften stammen aus dem Westen. Genauso wenig wie alles Übel dieser Welt. Eine Kritik an der postkolonialen Romantisierung des Orients.
Das Atelier der Freiheit
Nicolas Jutzet
Stelleninserat für die Position eines Bundesrats, Bild: generiert mit ChatGPT.
Die jüngste Bundesratswahl hat den Eindruck erweckt, dass das Amt an Prestige verloren habe. An der Bezahlung liegt es nicht, sondern an der Bürokratisierung, die den Job unattraktiv macht.
Übertriebene Empfindlichkeit gegenüber angeblicher Diskriminierung hilft niemandem. Im Gegenteil: Sie untergräbt die Meritokratie und damit das Fundament der offenen Gesellschaft.
Caution this sign has sharp edges, Bild: flickr/Dunk.
Immer detailliertere Vorschriften versprechen, uns vor allen möglichen Gefahren zu schützen. Doch sie machen das Leben nur langweilig und halten uns gefangen in der Komfortzone. Da hilft nur eines: mehr Chaos wagen!
Mein Liebster und ich haben trotz grosser Unterschiede zueinander gefunden. Aufgewachsen sind wir beide mit linken Ideen. Heute sehen uns andere als Nazis.
Steven Sowah (l.) als Hugo und Wolfram Koch als Hoederer im politischen Drama «Die schmutzigen Hände» im Schauspielhaus Zürich. Bild: Armin Smailovic / Schauspielhaus Zürich.
Kirchen und NGO fordern gerne moralisch saubere Lösungen. Doch in der realen Welt sind diese kaum zu haben.
Migranten machen sich im November 2021 auf den Weg zum Kontrollpunkt Kuznitsa an der weissrussisch-polnischen Grenze in der Nähe von Grodno, Weissrussland. Bild: Keystone/Oksana Manchuk/BelTA-Poolfoto via AP.
Allzu lange haben die etablierten Parteien die zunehmende Migration ignoriert im Bestreben, auf der moralisch richtigen Seite zu stehen. Doch Gesetze nicht anzuwenden und falsche Hoffnungen zu wecken, ist das Gegenteil von moralisch.
Eine Frau auf den südpazifischen Salomonen sortiert Muschelgeld. Die Muschelwährung gilt bei einigen Völkern der Region heute noch als Komplementärwährung neben der offiziellen Geldwährung. Das Muschelgeld wird oft verwendet für Zeremonien, als Mitgift oder für Landzahlungen. Bild: Rob Maccoll for AusAID.