Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos

In dieser Ausgabe

Editorial

Editorial

Erfolg ist der Lohn der Leistung. Schon die Schule vertritt das Prinzip, dass «Ungenügend» oder «Ausgezeichnet», «Versetzt» oder «Nicht versetzt» die Leistungen eines Schülers honorieren. Auch im späteren Leben gilt das Ideal: Lei­stung und Erfolg sind verschwistert. Jeder, so die Hoffnung, bekommt seine Chance, durch Fleiss und Tüchtigkeit zu ­reüssieren. Und lediglich dadurch lassen sich […]

Dossier «Scheitern ist nicht strafbar»

(0) Scheitern ist nicht strafbar

Der Begriff des Scheiterns (ursprünglich «Schiffbruch erleiden») entstammt weder der Ökonomie noch der Rechtswissenschaft. Er weckt zunächst philosophische und psychologische Assoziationen. Das Bild des untergehenden Schiffs ist aber vielsagend, denn beim Untergang eines wirtschaftlichen Unternehmens sind in der Regel, wie beim Scheitern eines Schiffes, mehrere Personen involviert, als Beteiligte und als Betroffene, als Verantwortliche und […]

«Schöpferischen Zerstörung»

Joseph A. Schumpeter ist einer der grossen Ökonomen des letzten Jahrhunderts.
Seine Erfahrungen als Unternehmer, Wirtschaftspolitiker und Wissenschafter verarbeitete er in einer brillanten Analyse der grundlegenden politischen und ökonomischen Kräfte und verknüpfte in seinem dynamischen Ansatz liberale, konservative und interventionistische Betrachtungsweisen.

Aktuelle Debatten

Scheitern gehört zum Programm der Wirtschaft

Ist Scheitern strafbar? Die Frage ist derart provokativ, dass man unwillkürlich und dezidiert mit einem «Nein» antworten möchte. Misslingen muss ja auch dann sanktionsfrei bleiben, wenn es, wie das Wort «Scheitern» suggeriert, mit einer nutzlos grossen, manchmal fast verzweifelten Anstrengung verbunden ist. Die Antwort bleibt auch dann «Nein», wenn man aus der Sicht des Strafrechtes […]

Kultur

Paul Parin zum 90. Geburtstag

Am 20. September dieses Jahrs ist der Psychoanalytiker und Schriftsteller Paul Parin 90 Jahre alt geworden. Um ihren Doyen zu ehren und zu feiern, lud das Psychoanalytische Seminar Zürich am 24. September zu einer Matinée in Zürich ein. Einer der Geburtstagsbriefe sowie zwei der gehaltenen Vorträge finden sich – zum Teil in gekürzter Form – auf den folgenden Seiten.

Die Besichtigung eines Jahrhunderts

«Die verschluckte Musik» berichtet von der Grossmutter, die 1926 aus Bukarest in die Schweiz emigriert, «Das schwarze Eisen» widmet sich dem Grossvater, der in der Schweiz ein Stahlimperium aufbaut, «Die besseren Zeiten» steht das Schicksal des gemeinsamen Sohnes im Zentrum. Erzählt wird dies alles von Christian Haller, dem Enkel. Der Schweizer Schriftsteller wird dieses Jahr mit dem Aargauer Literaturpreis geehrt.

Irritation statt Ästhetik

Das Prädikat «schön» passt nur selten zu den ausgestellten Exponaten zum Thema Tod. Die Bilder, Photos, Installationen und Videos von Sterbenden, Toten und den mit ihnen assoziierten Artefakten sind für den Betrachter oft qualvoll und mühsam. Doch können sie auch faszinieren, wie ein Rundgang durch die Ausstellung des Berner Kunsthauses zeigt.

Zur Kritik der gegenwärtigen Katastrophenszenarien in der Klimapolitik

Marcel Leroux, «Global Warming. Myth or Reality? The Erring Ways of Climatology». Berlin/Heidelberg/New York: Springer-Praxis, 2005.

John M. Lyman, Josh K. Willis, Gregory C. Johnson, «Recent Cooling of the Upper Ocean». Geophysical Research Letters, Vol. 33, L 18604, 2006.

Heinz Hug, «Die Angsttrompeter. Die Wahrheit über die Gefahren aus der Umwelt». München: Signum Verlag (F.A. Herbig), 2006.

Henrik Svensmark et al, «Experimental Evidence for the Role of Ions in Particle Nucleation under Atmospheric Conditions». Proceedings of the Royal Society A, 3 October, 2006.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!