Die Gemeinde ist die Staatsebene, wo der Bürger am direktesten Einfluss auf die Finanzen nehmen kann. Mit den steigenden Zinsen wird das Schuldenmanagement wieder wichtiger.
Der NFA verteilt zwar immer mehr Geld von reichen zu armen Kantonen. Doch er schwächt auch die Anreize, die Standortattraktivität aus eigener Kraft zu verbessern. Es braucht eine Reform.
Das Ende der Negativzinsperiode erschwert die Liquiditätsplanung des Bundes. Was seit der Einführung der Schuldenbremse eingespart wurde, ist in der Coronakrise wieder ausgegeben worden.
Der Staat weiss zunehmend alles über seine Bürger, der Bürger dagegen immer weniger über den Staat. In einer liberalen Demokratie sollte es genau umgekehrt sein.
Hikvision, ByteDance, Huawei: Wer chinesische Produkte verwendet, wird auch ausspioniert. Wie das Internet in China funktioniert, wie dessen Kontrollkonzept nach Europa kommen könnte und was die Schweiz dagegen tun kann.
Die Polizei benötigt persönliche Daten, damit sie für Sicherheit sorgen kann, sagt die Nidwaldner Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi. Wo dabei der Eingriff in die Privatsphäre zu gross wird, muss aus ihrer Sicht die Politik entscheiden.
Die IT überfordert die Verwaltung. Angesichts steigender Datenmengen und der Möglichkeiten künstlicher Intelligenz muss sie endlich ihre Verantwortung wahrnehmen und handeln.
Ausgerechnet im hochsensiblen Gesundheitsbereich ist es zu mehreren gravierenden Datenlecks gekommen. Unter der Führung von Alain Berset hat das Bundesamt für Gesundheit versagt.
Die Schweizer Finanzaufsichtsbehörde ändert willkürlich die Regeln für Kryptobörsen. Das schwächt nicht nur die Branche, sondern auch demokratische Prozesse.
Das Öffentlichkeitsprinzip hat die Informationsgerechtigkeit zwischen der Allgemeinheit und den Behörden verbessert. Diese versuchen jedoch immer wieder, das Prinzip durch die Gesetzgebung zu schwächen. Es gilt, wachsam zu bleiben.
Die Präsidentin der Messaging-App Signal, Meredith Whittaker, warnt vor der Anwendung von KI. Sie will grossen Unternehmen, die mit Regierungen verbunden sind, keinen Freibrief ausstellen.
Knowledge is power: The state increasingly knows everything about its citizens, while citizens know less and less about the state. In a liberal democracy, it should be the other way around.
Hikvision, ByteDance, Huawei: Anyone who uses Chinese products is also spied on. How the internet works in China, how its control concept might come to Europe and what Switzerland can do about it.
The police need personal data so that they can provide security, argues government councilor Karin Kayser-Frutschi. In the case of prevention, however, there is always a question as to whether the intrusion into privacy is too great. Ultimately, it is up to politicians to decide.
IT is overwhelming the administration. In view of increasing data volumes and the possibilities of artificial intelligence, it must finally accept its responsibility and act.
Within the highly sensitive area of healthcare, of all places, there have been several serious data leaks. Under the leadership of Alain Berset, the Federal Office of Public Health has failed in digital matters.
Switzerland’s financial regulator arbitrarily changes rules for cryptocurrency exchanges. This not only weakens the industry, but also democratic processes.
The principle of public access in administration has improved the latter’s transparency for the general public. However, authorities repeatedly try to weaken the principle through legislation. It is important to remain vigilant.
The President of the messaging app Signal, Meredith Whittaker, warns about the application of Artificial Intelligence. It’s important not to give big corporations linked to governments a free pass, she says.
Die Schweiz streitet darüber, ob sie ihren Geburtstag am 1. August oder am 12. September feiern soll. Dabei war ein drittes Datum mindestens so wichtig.
Der einfache Sieg im Kalten Krieg habe den Westen blind für die Gefährlichkeit von Putin gemacht, sagt der frühere Schachweltmeister Garri Kasparow. Nun sieht er das Ende des russischen Präsidenten nahen.
Grosse Kernkraftanlagen bleiben komplex. Doch die Entwicklung neuartiger Reaktoren, die günstiger, sicherer und flexibler sein werden, läuft auf Hochtouren.
Bund und Kantone setzen künstliche Intelligenz bereits ein, und die Liste ihrer Projekte ist lang. Die Schweiz braucht eine Regulierung, die auf den staatlichen Einsatz von KI zugeschnitten ist.
Der Fall Credit Suisse hat die Schwächen der Too-Big-to-Fail-Regeln aufgezeigt. Um eine künftige Katastrophe zu verhindern, muss die Inlandbank der neuen UBS eigenständig organisiert werden.
Was geschieht mit einer Kunstsammlung nach dem Tod ihres Stifters? Ein Privatmuseum ist auf Dauer oft zu teuer, und bestehende Museen sind sehr wählerisch. Doch auch eine Sammlung aufzulösen muss kein Drama sein.
Angela Rosengart hat eine bedeutsame Kunstsammlung nach ihrem Geschmack geformt und daraus ein Museum gemacht. Beim Rundgang durch die Sammlung Rosengart spricht sie über Picasso, der sie einst porträtierte.