Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
Ausgabe 1051 - November 2017

Gerechter verteilen?

Pandemien, Kriege, Revolutionen, Staatsversagen: was materielle Ungleichheit wirklich beseitigt. Ein exklusiver Essay des Stanford-Historikers Walter Scheidel

In dieser Ausgabe

Editorial

Schwerpunkt «Ungleichheit»

Dossier «Wir Menschenfreunde»

Stiftungswissen auf einen Blick

Stiftungsgrössen  Die Klassifizierung nach der Grösse des Stiftungsvermögens erfolgt anhand des liquiden Vermögens (Anlagevermögen), nicht aber des illiquiden, unveräusserlichen Vermögens: kleine Stiftungen (Vermögen bis CHF 10 Mio.), mittelgrosse Stiftungen (CHF 10 – 50 Mio.), grosse Stiftungen (ab CHF 50 Mio.).   Unselbständige Stiftung  Eine Stiftung wird als unselbständig bezeichnet, wenn sie keine eigene Rechtspersönlichkeit aufweist. Im Rechtssinn […]

Banquiers zählten zu den Pionieren der Philanthropie in der Schweiz, der «Alte Rotbergerhof» an der Basler Rittergasse zeugt davon: Die Liegenschaft wurde 1849 von der dritten Teilhabergeneration der 1787 gegründeten La Roche Privatbank übernommen und als Bankhaus eingerichtet. Photo: Christoph Läser.
Bankkundenstiftungen? Nein!

Im Gravitationsfeld von Banken tummeln sich viele gemeinnützige Stiftungen. Dabei haben gewinnorientierte, kompetitive Finanzdienstleister keine genuin philanthropische Haltung, auch keine Programmatik des gemeinnützigen Handelns. Eine Streitschrift.

Aktuelle Debatten

Armin Nassehi, photographiert von Hans-Günther Kaufmann.
Vorteil Vielfalt

Viele Zeitgenossen betrachten wachsende Vielfalt und Komplexität als gesellschaftliches Problem. Für den Liberalismus ist beides Teil der Lösung. Das kann ihm im Wettbewerb der politischen Ideen gerade jetzt Rückenwind geben. Ein Plädoyer.

Kolumnen

Kultur

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!