Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos

In dieser Ausgabe

Editorial

Editorial

«Das Magazin erschlägt uns zuverlässig. Monat für Monat!» Ein Satz, den ich in dieser oder ähnlicher Form oft zu hören bekomme. Ich verstehe ihn als Lob. Denn unsere Leser gehören in Wirtschaft, Politik und Kultur zu den mentalen Spitzensportlern – kurz: zu jenen, die sich nicht so leicht erschlagen lassen. Anderseits verbirgt sich im Statement […]

Dossier «Glauben Sie auch?»

Glauben Sie auch?

Mythen sind jene Geschichten, die wir uns so lange erzählen,bis wir an sie glauben. Sie werden zu Gewissheiten, die wir nicht mehr preisgeben möchten. Mythen haben Macht: Manches Weltbild fusst darauf, manche Nation, jede in sich geschlossene Ideologie. Sie beschreiben die Wirklichkeit nicht, sie erschaffen sie mit, indem sie unsere Wahrnehmung bestimmen. Wenn die Wirklichkeit […]

Steven Pinker, photographiert von Henry Leutwyler.
Mythos: Gewalt

Glauben auch Sie, dass die Welt vor Ihrer Haustür immer unsicherer wird? Oder dass jenseits Ihrer Staatsgrenze Krieg und Terror regieren? Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen: Dem ist nicht so. Wir leben stattdessen in der wahrscheinlich friedlichsten Epoche der Menschheitsgeschichte. Und ich sage Ihnen auch, warum.

Haarschnitt gefällig?

Die Schweiz als Dienstleistungsgesellschaft? Lieber nicht. Bläht sich der Dienstleistungssektor auf, drohen Arbeitslosigkeit und Prekariat. Warum die Industrie das Antriebsrad der hochproduktiven Dienstleistungsbranchen bleibt und wir auch künftig nicht davon leben können, einander nur noch die Haare zu kürzen.

Weltwirtschaft und Souveränität: je geordneter der globale Wirtschaftsverkehr ablaufen soll, desto mehr muss sich der Staat internationalem Recht beugen. Bild: Fotolia
Was tun mit völkerrechtswidrigen Volksinitiativen?

Die schlechte Nachricht für alle Internationalisten: Der souveräne Nationalstaat ist nicht überholt. Die schlechte Nachricht für alle Nationalisten: Die Schweiz würde an Souveränität verlieren, wenn sie infolge von Volksentscheiden internationale Verträge aufkündigt. Eine Suche nach Auswegen aus dem Dilemma.

Splitter aus der Redaktion

Bürgerkunde mit Thiel  «Monat»-Autor und Bürgerschreck Andreas Thiel gab Fernsehzuschauern in der Sendung «Club» kürzlich eine Lektion in Bürgerkunde. «Das Geld, das ich bezahlen muss, um den ganzen Sozialstaat zu finanzieren, kann ich nicht in mein eigenes Geschäft investieren. Es langt langsam, ich werde quasi vom Staat zum Schaffen geschickt.» Lieber Andreas: stösst du dein […]

Aktuelle Debatten

Kulturbudgets: Transparenz ohne Rappenspalterei

Geht es nicht gerade um Raubkunst, schaffen es Kulturthemen eher selten auf die Frontseiten von Zeitungen. Ist Kunst medial schlecht verkäuflich? Interessiert Kultur die Massen nicht? Das wäre wohl eine zu kunstlose Interpretation, denn erst durch Kultur grenzt sich der Mensch bekanntlich von der Natur ab. Zutreffend ist aber sicher, dass geförderte Kunst und Kulturpolitik […]

Kolumnen

Der «Monat» lebt – und wie!

«Freiheitlich, sachlich, mit Lust an der Debatte» – so habe ich den «Monat» vor drei Jahren in meinem Editorial anlässlich der Neulancierung unseres Magazins beschrieben. Ich finde die Charakterisierung unverändert zutreffend. Wir haben unser Profil seither erfolgreich geschärft. «Freiheitlich»: Wir biedern uns nicht an etatistische Modeströmungen an, sondern sind mit unseren Autoren auf der Suche […]

Mensch, menschlicher, Unmensch

Der Mensch steht im Mittelpunkt und darf damit als grösstes Hindernis für klare Sicht betrachtet werden. Er ist nicht nur in aller Munde, jedenfalls der Politiker, er verursacht auch Gedrängel, weil seine Vertreter ihn unermüdlich abholen und in den Arm nehmen wollen. Wo vom Menschen die Rede ist, gebe man acht: seine Anrufung vernebelt alles, […]

Von Fischern, Fischen und Ködern

Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Werbetreibende an unserer kleinen Strasse wohnen. Aber es müssen viele sein. Denn nur für sie kann die Botschaft bestimmt sein, die uns von der Hausfassade der Dorfbeiz im Riesenformat herunter zuruft: «Sorry, Venus, Brands fahren auf unsere Plakate, nicht auf Kurven ab.» Wie bitte? Dem halbwegs kunstgeschichtlich Versierten […]

…des Wohlstandes

Die Schweiz lobt ihre Innovationskraft und rühmt sich als Insel der Glückseligen mit «freiem Unternehmertum» und «breit abgestützter» Wirtschaftskraft. Grund zum Feiern und Schulterklopfen? Wir denken nein: Seit einiger Zeit sind nämlich auch wir mit einer schleichenden Erosion der frei verfügbaren Mittel konfrontiert. Ein Angriff auf unser individuelles und kollektives Eigentum ist in vollem Gange. […]

Küchenkompromiss

Kennen Sie das Harvard-Verhandlungsmodell? Nicht? Sollten Sie aber. Denn es stellt nicht nur ein kommodes Diplomatenwerkzeug dar, sondern ist auch für jeden Streit am Küchentisch ein unerlässliches Utensil. Schnitt, und Auftritt Klischeepaar. Sie: «Schatz, kommst du am Sonntag mit zu meinen Eltern?» Er: «Kann nicht, der FC Zürich spielt dann gegen Basel.» Und schon ist […]

Wozu eigentlich Ökonomen?

Das wissen viele Ökonomen selbst nicht so genau. Ich sage es immer wieder gern: Die Rolle eines Ökonomen ist bestimmt nicht, das BIP zu vergrössern, sondern – schon eher – die Fallhöhe von Konjunkturzyklen zu verkleinern. Das bedeutet: das BIP muss während prosperierender Jahre künstlich verkleinert werden, um Ressourcen zur Erholung zu bilden, auf die […]

François und die Turteltauben

Was wäre, wenn François Hollande Schweizer wäre? Einfach: die Auserwählte, mit der er wilde Nächte geniesst, hiesse nicht Julie Gayet, sondern etwa Barbara Moser. Und die Filme, in denen sie mitspielte, hätten nicht so verführerische Titel wie «Un baiser s’il vous plaît», sondern vielleicht «Missen-Massaker». Hollande müsste sich auch nicht in einer Undercovermission auf der Vespa […]

Buhmann oder Vorbild?

Anlässlich eines Referats Ende des letzten Jahres wollte eine Zuhörerin von mir wissen, warum ich überhaupt noch den Begriff «Manager» verwende, da dieser doch heute mit negativen Vorzeichen belegt sei. Und ja, die Frau hat recht. Ich kann es ihr nicht verargen, wenn sie mich an einzelne Topmanager, insbesondere aus dem Finanzsektor, erinnert, welche zur […]

Kultur

(c) The New Yorker
Ray’s Exterminating

«Statt Gift führe ich dem Volk liberale, intellektuelle Ameisen zu, die den Patriotismus der heimischen Ameisen untergraben und unter ihnen den Zweifel an der autoritären Herrschaft der Königin säen. Allmählich, über Generationen hinweg, wird die genetische Veranlagung der Ameisen derart geschwächt, dass sie nichts anderes mehr tun werden, als im Bau zu bleiben, fernzusehen und […]

Freiheit, die sie meinen

Mit Freiheit betrügt man sich unter Menschen allzu oft. Wie die Liebe und die Gerechtigkeit zählt die Freiheit zu den erhabensten Werten, entsprechend erhaben fallen die Täuschungen aus. Mit dem Sturz des alten Regimes beginne die hohe Zeit der Freiheit, verheissen die Fahnen des Aufstands. Aber niemals war es die Freiheit, die das Volk angeführt […]

Das Dia des Dialogs

Der Dialog – so könnte man wohl schlicht und einfach sagen – unterscheidet sich vom Monolog in erster Linie dadurch, dass er die Unterbrechung als strukturbildendes Element benutzt. Ein Gespräch kommt nur dann zustande, wenn die daran Beteiligten bereit sind, ihren Redefluss immer wieder zu unterbrechen oder unterbrechen zu lassen. Allein das wechselseitige Pausieren, wie […]

Simon M. Ingold, photographiert von Thomas Burla.
Endspiel

«Ziehen» steht auf der Scheisstür – und trotzdem drückt er jedes Mal. Wenn man irgendwo hineinwill, dann drückt man. Die Aufforderung zu ziehen erscheint ihm nicht nur unsinnig, sondern geradezu feindselig. Was aber, wenn man drinsteht und wieder rauswill? Julian ist früh dran, obwohl er immer zu spät ist. Dabei mag er das Eclissi überhaupt […]

Der Agent der kleinen Dinge

SINFONIA Immer wieder hörte er «Die Schuldigkeit des ersten Gebots», Mozart musste es mit 11 Jahren schreiben, ein göttlicher Befehl möglicherweise. Was glaubte er in dieser Musik zu finden? Eine Lösung? Eine Erlösung? Angelo war in dieser Zeit an einem Punkt angelangt, von dem aus er geneigt war, die Ereignisse als eine Reihe von Folgen […]

Wolfgang Welsch, photographiert von Anne Schönharting/ Ostkreuz.
Schöpfungskrone und Pflanzenkunst

Der Mensch ist nur so einzigartig wie alle anderen Erdenwesen auch. Was als Einsicht harmlos klingt, ist genau besehen eine Zäsur in der Menschheitsgeschichte – und ein Ausgangspunkt für neue Kunstformen: Verschmelzen Menschen mit Petunien, sind wir im Zeitalter der Bio-Art.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!