Philosopher Richard David Precht would like to see a more nuanced approach towards parties on the political fringes. He criticises journalists for seeing themselves as the creators of public opinion.
Freisinnige Zürcher: Wahlkampf-Impression mit Urs Christian Eugster (l.), Peter Grünenfelder (M.) und Patrick Dümmler (r.). Bild: zvg.
Mit tiefen Zinsen und dem Aufkauf von Staatsanleihen haben Notenbanken eine verheerende Schuldenspirale in Gang gesetzt. Die Geschichte zeigt, wie wir zu solidem Geld zurückkehren können.
Industriepolitik ist ökonomisch und ökologisch ineffizient, und doch feiert sie weltweit ein Revival. Wir sollten eine prinzipienorientierte Wirtschaftspolitik verfolgen, nicht Standortdoping für einzelne Branchen betreiben.
Herfried Münkler, photographiert von Malte Jäger / laif.
Die EU verliert zunehmend an politischer Beweglichkeit und Handlungsfähigkeit. Die aktuelle Debatte über «mehr» oder «weniger» Europa kann dieses Problem nicht lösen. Wohl aber die Diversifizierung der Zugehörigkeitsform. Ein Vorschlag.
In der Schweiz herstellen und digital verbreiten: Zeno Staub will die Schweizer Vermögensverwaltung zu einer globalen Exportindustrie machen. Ein Gespräch über Tempo, persönliche Beziehungen und die Voraussetzungen für künftige Spitzenpositionen.