Die Wirtschaftswissenschaften pflegen ein mechanisches Denken. Dabei wissen wir nicht erst seit der letzten Krise: jede Intervention hat unbeabsichtigte Nebenwirkungen. Der ökonomische Mainstream kommt uns teuer zu stehen.
Anton Krättli war einer der wichtigsten und originellsten Schweizer Kritiker des 20. Jahrhunderts. Sein Wirken und sein Werk sind wie dasjenige eines Literaten zu würdigen.
Bureaucracy and overregulation are the greatest hurdles Africa faces on the path to prosperity, says the entrepreneur Magatte Wade. Western states should open their markets, instead of sending development aid.
Szene aus «Finsterworld» / Markus Förderer (Alamode Film)
91 Minuten «Deutschland heute» – und eigentlich ist alles drin, was unter der Chiffre «Germany» jenseits zeitgeistiger «Alles wird gut»-Merkel-Rhetorik zu finden ist: Die romantisch-deutsche Natursehnsucht, personifiziert im namenlosen Einsiedler, der sich im Urwald Ostdeutschlands seinen lebensreformerischen Rückzugsraum erobert hat. Ein paar Bäume weiter, auf der frisch geteerten Autobahn: der Bus einer Privatoberschulklasse auf KZ-Exkursion, vollklimatisiert. Lehrer Nickel […]
Studio Schweizer Monat #20: Der britische Historiker Niall Ferguson spricht über den neuen kalten Krieg zwischen den USA und China, das Impfen in liberalen Staaten und die gesunkene Bedeutung von Grossbritannien nach dem Brexit. In englischer Sprache.
Der Aufstieg linker und rechter Populisten in Europa hat weniger mit sozialem Abgehängtsein, nackter Dummheit oder politischer Naivität zu tun, als mit den tatsächlichen Souveränitätsverlusten einzelner Staaten und ihrer Ökonomien. Lesen Sie hier die Gedanken des deutschen Politikwissenschafters der Stunde.