Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.
Christina Baeriswyl arbeitet als Artdirectrice und Illustratorin in Zürich. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.
Weltwirtschaft und Souveränität: je geordneter der globale Wirtschaftsverkehr ablaufen soll, desto mehr muss sich der Staat internationalem Recht beugen. Bild: Fotolia
Die schlechte Nachricht für alle Internationalisten: Der souveräne Nationalstaat ist nicht überholt. Die schlechte Nachricht für alle Nationalisten: Die Schweiz würde an Souveränität verlieren, wenn sie infolge von Volksentscheiden internationale Verträge aufkündigt. Eine Suche nach Auswegen aus dem Dilemma.
René Lüchinger, fotografiert von Akchayan Sivakumar.
Studio Schweizer Monat #92: René Lüchinger, Journalist und Autor von «Ringen um Freiheit», spricht über die Geschichte des Schweizer Liberalismus, den Niedergang des Journalismus, die Economiesuisse und die FDP.
Wie werden die Bunkersysteme von Tech-Milliardären revolutionssicher gemacht? Wer nicht die Möglichkeit hat, sich auf den Mars abzusetzen, sollte sich – wie sich herausstellt – diese Frage lieber heute als morgen stellen. Auch und vor allem, wenn man kein Tech-Milliardär ist.
Ist Sprache Heimat? Haben mehrsprachige Autoren mehrere Heimaten? Und was ist das eigentlich, «Chamisso-» oder «Migrations-Literatur»? Die in Budapest geborene Zsuzsanna Gahse übersetzt aus dem Ungarischen, schreibt aber auf Deutsch – und gibt gern Auskunft. Ein Werkstattgespräch.