Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.
Christina Baeriswyl arbeitet als Artdirectrice und Illustratorin in Zürich. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.
Er kam, sprach und durfte wieder gehen: Der ehemalige deutsche Finanzminister Peer Steinbrück besuchte die Schweiz für wenige Stunden und zeigte sich dabei staatsmännisch zurückhaltend. Wir trafen ihn zu einem 3-Minuten-Gespräch mit offenem Visier.
Hauptdarsteller Oscar Isaac als bandagierter Superheld Moon Knight. Bild: Disney+
Eine Studie zeigt, welche Formen von Global Governance bei der Bevölkerung gut ankommen. Die Befragten befürworten mehr Kompetenzen für die internationale Ebene und sehen den Einfluss der Privatwirtschaft kritisch.
Morgendliches Tai-Chi in Schanghais Stadtviertel «The Bund» am Ufer des Huangpu-Flusses. Bild: mauritius images / Ville Palonen / Alamy.
Der chinesische Traum ist nicht der amerikanische. Die Weltgemeinschaft ist gefordert, sich auf eine gemeinsame Suche nach der Rolle Chinas einzulassen.
Boris von Heesen: Mann am Steuer. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert. München: Heyne Verlag, 2025.
Boris von Heesen arbeitet sich in seinem neuen Buch an «patriarchalen automobilen Strukturen» ab. Das könnte grosse Satire sein, ist aber ernst gemeint.
Die schweizerische Datenschutzgesetzgebung geht an der heutigen Realität vorbei. Doch statt sinnvolle Ergänzungen zum Schutz der Unternehmen und Privatpersonen vorzunehmen, debattiert man hierzulande lieber über eine Ausdehnung der staatlichen Überwachungsmöglichkeiten.
Studio Schweizer Monat #93: Philip Bessermann, Geschäftsleiter der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, spricht über Antisemitismus in der Juso, sein Engagement gegen Diskriminierung und die Grenzen der Meinungsfreiheit.