«Eine inspirierende und
hochkarätige Lektüre
mit viel Tiefgang.»
Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts, über den «Schweizer Monat»
Das könnte Sie auch interessieren
Los Angeles verfügte in den 1920er Jahren über das grösste Strassenbahnnetz der Welt. Ein Konsortium um Automobilhersteller General Motors, Standard Oil und den Reifenproduzenten Firestone kaufte es auf – und legte es dann still, um die ÖV-Nutzer zum Umsteigen auf das Auto zu «motivieren». Bild: Ausrangierte Strassenbahntriebwagen auf dem Schrottplatz. Digital Collections, UCLA Library / CC BY 4.0.
Von wegen, die Piraten entern die Politik! «Entern» impliziert, dass sich jemand wehrt. Das ist jedoch nicht der Fall: Tatsächlich wird die Piratenpartei durch das inhaltliche Vakuum der Politik förmlich in die Parlamente hineingesogen. Dass sie dazu weder Programm noch Ahnung braucht, kann man ihr nicht anlasten. Wer diese Entwicklung aber als Wiederbelebung der Demokratie feiert, läuft Gefahr, den Bestatter für den Arzt zu halten.
Anfrage an Radio Jerewan: «Was ist Kapitalismus?» Antwort von Radio Jerewan: «Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.» Zusatzfrage: «Und was ist Kommunismus?» Antwort: «Da ist es genau umgekehrt.» «Radio Jerewan», der legendäre Witzsender, der in der Sowjetzeit als Chiffre für beissende Kommunismuskritik stand, dürfte etwas vom wenigen sein, das zum Allgemeinwissen über Armenien […]
Yuval Noah Harari, fotographiert von Bram Budel / Visum.