Die Informatik digitalisiert und automatisiert. Nun erfasst sie die Welt der Atome. Welche neuen Geschäftsmodelle entfesselt das Internet der Dinge? Und welche Risiken birgt die Verschmelzung von Informatik und Menschen?
Der Fussballclub Basel steckt im selben Dilemma wie viele Schweizer Unternehmen: er will in der globalen Spitzenliga mitspielen und muss lokale Demut zeigen. Über den Spagat zwischen VIP-Lounge und Muttenzerkurve.
Schweizer Geschichten – wer denkt dabei nicht an Blumiges aus den Alpen? Wer denkt nicht gleichzeitig auch an die grossen Schweizer Vertreter der literarischen Moderne, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt, und ihr Ringen mit der Schweiz? – Kaum jemand denkt aber an Peter Weber oder an Ruth Schweikert. Wieso eigentlich nicht? Ein Versuch über «Heimat» in der neueren und neusten Schweizer Literatur.
Als politische Identifikationsfigur existiert die Helvetia seit über 300 Jahren. Jenseits des Sinnbilds sieht es mit der weiblichen Präsenz in der Politik aber mager aus: Bis heute stellen sich hierzulande vergleichsweise wenige Frauen zur Wahl. Viel zu wenige, findet Elisabeth Kopp.