Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Kultur
Ausgabe 1016 - Mai 2014

FREIHÄNDIG

von Bera Hofer
01.05.2014
FREIHÄNDIG

Bera Hofer

Bera Hofer betreibt ein Zeichenbüro in Biel-Bienne.

Alles von Bera Hofer lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Ist es angerichtet?
(c) Fotolia
Dossier: «Ist es angerichtet?»
Ausgabe 1007 - Juni 2013
Ist es angerichtet?

Europa schmecken und denken

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Der Mythos <br /> der apolitischen Justiz
Barbara Steinemann, zvg.
Schwerpunkt: «Politisierung der Justiz»
Der Mythos
der apolitischen Justiz

Gerichte greifen mit ihrer Rechtsprechung zunehmend in die Politik ein. Gerade deshalb müssen sie demokratisch legitimiert sein und vom Parlament gewählt werden.

von Barbara Steinemann
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Erfinder der Zukunft
Dossier: «Unsere Exzellenz»
Ausgabe 991 - November 2011
Erfinder der Zukunft

Die Kultur der permanenten Innovation – die sucht Daniel Borel, Gründer von Logitech, an der EPFL. Darum hat sich seine Firma auf dem Campus angesiedelt. Dass er da auch auf Konkurrenten trifft, stört ihn nicht. Hauptsache, er hilft, die Zukunft neu zu erfinden.

von René Scheu, Daniel Borel und Claudia Mäder
11 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Best of 2012
Best of 2012

Ein Weihnachtsgeschenk für unsere Leser – und für alle, die es noch werden wollen.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Beim Barte des Professors
Lars P. Feld und Hans-Werner Sinn. Bild: Screenshot YouTube.
Beim Barte des Professors

Zwei alte, weisse Männer interviewen sich gegenseitig, und noch dazu sind sie Ökonomen? Das kann aber auch ganz heiter sein.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Eine Andere ­Akademie
Bruno S. Frey, zvg.
Ausgabe 1092 - Dezember 2021 / Januar 2022
Eine Andere ­Akademie

Das Punktesammeln im Grundstudium und der Publikationsdruck im Doktorat machen die Universität für kreative Köpfe unattraktiv. Eine neue Hochschule kann den Innovationsgeist wiederbeleben.

von Bruno S. Frey
8 Minuten Lesezeit
Gut Stadt will Weile haben
© Joël Tettamanti
Dossier: «Scheitern wir am Raum?»
Ausgabe 1020 - Oktober 2014
Gut Stadt will Weile haben

Dom oder Wolkenkratzer? Konstanz oder Wandel? Erfolgreich waren Städte immer dann, wenn sie beides unter einen Hut brachten – und ihre innovative Dynamik auf dem Sockel einer kulturellen Tradition entfalten konnten. Jahrhundertelang bot Europas Zerrissenheit die beste Basis für Städte, Stolz und Standortmarketing.

von Claudia Mäder und Bernd Roeck
14 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Leistungsträger im Gespräch: Carlos Ruiz
Sonderpublikation 17 - August 2014
Leistungsträger im Gespräch: Carlos Ruiz

Carlos Ruiz, CEO von Flatev, *1982

von Florian Oegerli
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Revolution auf dem Energiemarkt
Ausgabe 1046 - Mai 2017
Revolution auf dem Energiemarkt
ansehen | kaufen
150 Jahre Economiesuisse
Sonderpublikation 40 - März 2020
150 Jahre Economiesuisse
ansehen | kaufen
Finanzielle Analphabeten
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Finanzielle Analphabeten
ansehen | kaufen
Die Demokratie ist nicht kaputt
Ausgabe 1056 - Mai 2018
Die Demokratie ist nicht kaputt
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 238 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 238 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum