Gehen politische Partizipation und wirtschaftliche Innovation Hand in Hand?
Sind wir am Ende der Geschichte angekommen? Und was sind die dringendsten Reformen?
Gespräch mit einem, der es wissen muss.
Pünktlich zum Weltfrauentag hat der Kanton Zürich die Besetzung der seit Dezember ausgeschriebenen Stelle für einen «Männerbeauftragten» bekanntgegeben. Diese Art von politischer Gleichstellungsbemühung ist eine veritable Schnapsidee.
Teilnehmer des Suffizienz-Workshops. Bild: Lukas Leuzinger.
Der Klimawandel steht bei Hochschulen ganz oben auf der Agenda. Auf einem Streifzug durch Workshops und Seminare haben wir uns in Verzicht geübt, für die Umwelt gerappt und gelernt, wie man Schüler zum Klimaschutz erzieht.
Was die modernen Schweizer eigentlich ausmacht, ist ihre Lernfähigkeit. Doch warum verkennen wir heute die vergangene Rolle von Krieg, Glück und Zufall? Und warum haben kritische Patrioten Mühe, den Wert des Alpenmythos zu schätzen?