Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Wahlen 2023»

Als die Schweiz zuletzt ihr Parlament wählte, war Corona noch ein Bier und Deutschland ging mit Nord Stream 2 auf Tuchfühlung zum Kreml. Ein Jahr vor den Wahlen 2023 präsentiert sich die politische Grosswetterlage stark verändert. Das wird nicht nur entscheidend sein für die Machtverhältnisse in Parlament und Bundesrat, sondern auch für die Zukunft des politischen Systems. Die Konsensdemokratie Schweiz steht vor einer Bewährungsprobe.

Ronnie Grob, fotografiert von Daniel Jung.
Schwerpunkt: «Wahlen 2023»
Strategien, um 2023 zu gewinnen

Die Schweizer Parlamentswahlen sind noch ein Jahr entfernt. Also wird es für die Parteien Zeit, Kampagnen vorzubereiten, um ihren Wähleranteil zu ­vergrössern. Wie das gelingen könnte.

von Ronnie Grob
12 Minuten Lesezeit
Nenad Stojanović, fotografiert von Alain Amherd.
Schwerpunkt: «Wahlen 2023»
Die Schweiz wirkt polarisierter, als sie ist

Die direkte Demokratie legt gesellschaftliche Konflikte offen. Gleichzeitig wirkt sie integrativ, weil sich bei Sachfragen wechselnde Mehrheiten bilden.

von Nenad Stojanović
6 Minuten Lesezeit
Lukas Leuzinger, fotografiert von Daniel Jung.
Schwerpunkt: «Wahlen 2023»
Langsamer Abschied vom Sonderfall

Die Schweizer Volksrechte sind die radikalste Form der Demokratie und haben uns das langweiligste Regierungssystem der Welt beschert. Das auf Konsens ausgerichtete Modell stösst jedoch an Grenzen.

von Lukas Leuzinger
6 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum