Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Videos
  • Podcast
  • Apéro
  • Archivperlen
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Trans»

Was einst «Transsexualität» hiess, ist im 21. Jahrhundert zunächst in «Transgender», dann in «trans» umbenannt worden. Unter denjenigen, die ihr Geschlecht ändern möchten, finden sich immer mehr pubertierende Mädchen. Transaktivisten fordern derweil nicht nur Sonderrechte für sich ein, sondern bekämpfen auch Frauen, die ihren Überzeugungen widersprechen.

Alexander Korte, zvg.
Schwerpunkt: «Trans»
«Mädchen drohen häufiger an den Klippen der Pubertät zu zerschellen»

Immer mehr weibliche Heranwachsende wollen operativ ihr Geschlecht wechseln. Das führt zu lebenslanger Medikation und unabschätzbaren Risiken für die Psyche.

ein Interview von Vojin Saša Vukadinović mit Alexander Korte
10 Minuten Lesezeit
Till Randolf Amelung, www.tillamelung.de-1.
Schwerpunkt: «Trans»
Menschenrecht auf Geschlechtswechsel?

Was einst «Transsexualität» genannt wurde, ist in den letzten Jahren von einer medizinischen Diagnose in einen Menschenrechtsbelang umdefiniert worden. Ein Paradigmenwechsel, der polarisiert.

von Till Randolf Amelung
7 Minuten Lesezeit
Helen Joyce, zvg.
Schwerpunkt: «Trans»
Verhängnisvolle Selbstdeklaration

Zu den transaktivistischen Forderungen zählt, dass alle ihr Geschlecht selber festlegen dürfen. Diese Überzeugung wird der Gesellschaft aufgezwungen.

von Helen Joyce
übersetzt von Vojin Saša Vukadinović
7 Minuten Lesezeit
Kathleen Stock, fotografiert von Sonali Fernando.
Schwerpunkt: «Trans»
The myth of «Gender Identity»

The idée fixe of a sex unrelated to one’s body threatens feminist achievements und propels the hatred towards critical voices.

von Kathleen Stock
10 Minuten Lesezeit
Kathleen Stock, fotografiert von Sonali Fernando.
Schwerpunkt: «Trans»
Mythos «Geschlechtsidentität»

Die fixe Idee eines vom Körper losgelösten Geschlechts gefährdet feministische Errungenschaften und befördert den Hass auf kritische Stimmen.

von Kathleen Stock
übersetzt von Vojin Saša Vukadinović
10 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2022 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum