Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«The End of California»

Kalifornien inspiriert, schafft und verkauft Träume. Die Realität sieht aber vielerorts düsterer aus. Zwar haben die Tech-Giganten immense Reichtümer geschaffen. Zugleich ist Armut weitverbreitet, und die Innenstädte von San Francisco oder Los Angeles versinken im Drogenelend. Ist der kalifornische Traum am Ende? Und was bedeutet das für die westliche Zivilisation, die er geprägt hat?

Joel Kotkin, zvg.
Schwerpunkt: «The End of California»
Am Tropf der Tech-Oligarchen

Kalifornien ist als Pionier der digitalen Technologien unglaublich erfolgreich. Doch die Kehrseite dieses wirtschaftlichen Modells tritt immer deutlicher zutage.

von Joel Kotkin
6 Minuten Lesezeit
Michael Shellenberger. Bild: WENN Rights Ltd/Alamy Stock Foto.
Schwerpunkt: «The End of California»
«Wir haben uns in einer Traumwelt verloren»

Trotz grossem Reichtum sind die Städte in Kalifornien verslumt, sagt der Autor Michael Shellenberger. Er erklärt, warum er sich mit den Progressiven überworfen hat und wie Hollywood die Menschen zu Opfern macht.

ein Interview von Ronnie Grob und Lukas Leuzinger mit Michael Shellenberger
10 Minuten Lesezeit
Daniel Niklaus, zvg.
Schwerpunkt: «The End of California»
Der kalifornische Traum lebt

Der Golden State hat nichts von seiner Fähigkeit eingebüsst, das Potenzial neuer Ideen zu erkennen und damit die Welt zu verändern.

von Daniel Niklaus
9 Minuten Lesezeit
Bild: Oscar Gonzalez/WENN.com
Schwerpunkt: «The End of California»
«We’ve become lost in a dream world»

California is economically successful, but its cities have been destructed, says author Michael Shellenberger. He explains why he fell out with progressives and how Hollywood turns people into victims.

ein Interview von Ronnie Grob und Lukas Leuzinger mit Michael Shellenberger
11 Minuten Lesezeit
Joel Kotkin, zvg.
Schwerpunkt: «The End of California»
California’s decline is a warning to the rest of the world

The state has been at the forefront of tech capitalism. But the downsides of its economic model become increasingly glaring.

von Joel Kotkin
6 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum