Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Testlabor für Überwachung»

Mit marktwirtschaftlichen Reformen ist der Sieg des Sozialismus, von dem Chinas Parteiführung noch immer träumt, näher gekommen. Erreicht werden soll er mit einer lückenlosen Kontrolle der Bürger mittels Technik. Was heute in China umgesetzt wird, blüht bald auch in anderen Teilen der Welt.

Gregory Jones-Katz, zvg.
Schwerpunkt: «Testlabor für Überwachung»
Wohlbehütet im Überwachungsstaat

Der Alltag in Chinas High-Tech-Metropole Shenzhen ist geprägt von Gesichtserkennung, QR-Codes und Internetzensur. Die Omnipräsenz der Technologie ist bequem, aber gefährlich.

von Gregory Jones-Katz
10 Minuten Lesezeit
Kai von Carnap & Valarie Tan, zvg.
Schwerpunkt: «Testlabor für Überwachung»
Pekings kostspielige Kontrolloffensive

Die Regierung sieht China auf dem Weg zu einer modernen sozialistischen Nation. Sie greift immer stärker in den Technologiesektor ein. Selbst wenn das zulasten des Wirtschaftswachstums geht.

von Kai von Carnap und Valarie Tan
6 Minuten Lesezeit
Adrian Zenz, zvg.
Schwerpunkt: «Testlabor für Überwachung»
«Was mit den Uiguren passiert, ist ein Warnsignal für uns»

Die chinesische Regierung betreibe in Xinjiang ein Testlabor für ­Überwachung und Repression, sagt der Ethnologe Adrian Zenz. Aus seiner Sicht fehlt im Westen ein realistisches Verständnis von China.

ein Interview von Ronnie Grob und Lukas Leuzinger mit Adrian Zenz
10 Minuten Lesezeit
Gregory Jones-Katz, zvg.
Schwerpunkt: «Testlabor für Überwachung»
A Hymn to Technologized Being in Shenzhen

A day in the life of a Western academic teaching at a University in China’s high-tech metropolis.

von Gregory Jones-Katz
10 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum