Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Strommarkt»

Die Schweiz hat es versäumt, ihre Stromproduktion in den letzten Jahren ­angemessen auszubauen. Deshalb klafft nun jeden Winter eine Stromlücke, die mit ­Importen gefüllt werden muss. Damit die Firmen und Haushalte künftig wieder auf eine vergleichsweise günstige und vor allem sichere Stromversorgung zählen ­können, gilt es jetzt richtig zu investieren. Dabei sind Stromquellen gefragt, die rund um die Uhr und über das ganze Jahr den steigenden Bedarf zuverlässig decken.

Eduard Kiener, fotografiert von Adrian Moser.
Schwerpunkt: «Strommarkt»
Die Strompolitik muss sich an der Realität ausrichten

Die vom Volk beschlossene Energiestrategie 2050 strebt den Ausstieg aus der Kernkraft an. Weil es zwischen Klimaschutz, Atomausstieg und Versorgungssicherheit jedoch Zielkonflikte gibt, müssen die Prioritäten jetzt neu gesetzt werden.

von Eduard Kiener
8 Minuten Lesezeit
Emanuel Höhener, zvg.
Schwerpunkt: «Strommarkt»
Auch mit Solaranlagen in den Bergen reicht die Leistung im Winter nicht aus

Eine Strommangellage im Winter lässt sich durch Photovoltaikanlagen in den Alpen nicht verhindern. Die Zeitspanne, in der diese Anlagen Energie liefern können, ist zu kurz. Die Netto-Null-Politik wird die Problematik weiter verschärfen.

von Emanuel Höhener
6 Minuten Lesezeit
Samuel Jauslin. Foto: Karl-Heinz Hug.
Schwerpunkt: «Strommarkt»
Geothermie: Ein Teil der Lösung liegt unter unseren Füssen!

Um die Geothermie ist es zuletzt etwas leise geworden, obwohl gerade im Heizungsbereich in Wohnbauten sehr viel läuft. Bald kommen auch in der Schweiz wieder grössere Projekte.

von Matthias Samuel Jauslin
5 Minuten Lesezeit
Marc-Felix Otto, zvg.
Schwerpunkt: «Strommarkt»
Wie eine effiziente und faire Schweizer Energiepolitik
aussehen würde

Der Energiemarkt braucht nicht mehr, sondern weniger Staat. So kann die Versorgung gesichert und eine effiziente und umweltfreundliche Erzeugung und Verteilung von Energie gewährleistet werden.

von Marc-Felix Otto
7 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum