Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Rahmenabkommen»

Die EU will die Schweiz mit einem institutionellen Abkommen näher an sich binden. Der seit einem Jahr vorliegende Vertrag enthält Sprengstoff, und doch mag sich kaum jemand näher damit befassen. Die folgenden Seiten beheben diese Informationslücke und versammeln verschiedene Ansichten darüber, was die Vertragsinhalte zu bedeuten haben.

Schwerpunkt: «Rahmenabkommen»
Beim Wort genommen

Was würde eine Annahme des «institutionellen Abkommens Schweiz–EU» verändern? Eine kurze Analyse des vorliegenden Entwurfs.

von Ronnie Grob und Jannik Belser
10 Minuten Lesezeit
Präambel des institutionellen Rahmenabkommens
Schwerpunkt: «Rahmenabkommen»
Pathos mit Gefahrenpotenzial

Die Begrifflichkeiten in der Präambel des Rahmenabkommens haben es in sich.

von Georges Bindschedler
3 Minuten Lesezeit
Monika Rühl, fotografiert von Frank Nader.
Schwerpunkt: «Rahmenabkommen»
«Die EU hat ihre Forderung klargemacht: Sie will das Rahmenabkommen»

Nur so könne die Schweiz ihren bilateralen Weg fortführen, sagt die Direktorin des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft, Economiesuisse. Ein Streitgespräch.

ein Interview von Ronnie Grob mit Monika Rühl
9 Minuten Lesezeit
Kaspar Villiger, fotografiert von Philipp Baer.
Schwerpunkt: «Rahmenabkommen»
Wir sollten es wagen

Wie weiter mit der EU? Der Abschluss des Abkommens schneidet von allen Optionen, die der Schweiz offenstehen, am besten ab.

von Kaspar Villiger
7 Minuten Lesezeit
Schwerpunkt: «Rahmenabkommen»
Das Rahmenabkommen Schweiz-EU im Volltext

Wir verweisen auf den offiziellen Entwurf des institutionellen Abkommens sowie auf die dazugehörigen Erläuterungen des Bundes.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum