Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Mittelklasse»

Schatten über dem Idyll. Eine starke Mittelschicht ist entscheidend für nachhaltige Prosperität und eine stabile Demokratie. Doch das goldene Zeitalter des Bürgertums ist vorbei. Die Mittelklasse tritt an Ort, die Hürden für den gesellschaftlichen Aufstieg werden höher. Wie können wir dem bürgerlichen Traum neues Leben einhauchen?

Schwerpunkt: «Mittelklasse»
«Der Kapitalismus ist ein fantastisches System – und ein schreckliches zugleich»

Zehn Fragen an Yanis Varoufakis: Der griechische Ökonom und Politiker spricht über die Auswirkungen der ultralockeren Geldpolitik, die Vorzüge der Marktwirtschaft und den Aufstieg des Technofeudalismus.

von Lukas Leuzinger, Jannik Belser und Yanis Varoufakis
1 Minuten Lesezeit
Keystone / Camera Press / Tom Oldham.
Schwerpunkt: «Mittelklasse»
«Das ist kein Kapitalismus, sondern Technofeudalismus»

Die ultralockere Geldpolitik entkoppelt eine kleine Finanzelite von der Realwirtschaft. Freie Märkte? Das war einmal.

ein Interview von Lukas Leuzinger und Jannik Belser mit Yanis Varoufakis
10 Minuten Lesezeit
www.hajonaplo.ma
Schwerpunkt: «Mittelklasse»
Der Abstieg der Mittelklasse

Der Kapitalismus hat Wohlstand für breite Teile der Bevölkerung geschaffen. Seine Big-Tech-Variante bedroht ihn.

von Joel Kotkin
übersetzt von Lukas Leuzinger
8 Minuten Lesezeit
www.hajonaplo.ma
Schwerpunkt: «Mittelklasse»
Yeomanry’s global decline

Capitalism has created prosperity for large parts of the population. Its current Big-Tech-dominated version is endangering it.

von Joel Kotkin
9 Minuten Lesezeit
Patrick Chuard-Keller, zvg.
Schwerpunkt: «Mittelklasse»
Der «American Dream» lebt in der Schweiz

Auch wer keine reichen Eltern hat, verfügt hierzulande über intakte Chancen, gut zu verdienen. Das hat wesentlich mit der dualen Berufsbildung zu tun.

von Patrick Chuard-Keller
7 Minuten Lesezeit
Schwerpunkt: «Mittelklasse»
Spiessbürger retten die Welt

Bollwerk gegen den Kommunismus, Hüter der Demokratie: Das Kleinbürgertum wird sträflich unterschätzt. Eine Ehrenrettung.

von Lukas Leuzinger
7 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum