Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Millennial Socialists»

Die Kinder des Wohlstands suchen den raschen Wandel. Weniger mit marktwirtschaftlichen und demokratischen Mitteln als mit einer Revolution des Systems. Privilegien und Eigentum sollen umverteilt werden, Gleichheit, Korrektheit, Gerechtigkeit endlich voll und ganz obsiegen.

Studenten und Aktivisten protestieren vor dem Natural History Museum in Manhattan, fotografiert von Chris Lee / VII / Redux / laif.
Schwerpunkt: «Millennial Socialists»
Gesinnung vor Logik

Dass Studenten sich für Gerechtigkeit einsetzen, ist nichts Neues. Doch mit ­ihrem selbstherrlichen Vorgehen werfen sie die Werte der ­Aufklärung über Bord.

von Vojin Saša Vukadinović
10 Minuten Lesezeit
Keir Milburn, zvg.
Schwerpunkt: «Millennial Socialists»
Wieso sich Ihre Enkel nach links bewegen

Junge wählen linksgrüner als je zuvor. Ein Ruf der Verzweiflung: Die Jugend hat ihre ökonomischen Perspektiven verloren.

von Keir Milburn
übersetzt von Jannik Belser
5 Minuten Lesezeit
Schwerpunkt: «Millennial Socialists»
In der Komfortzone des Kokons

Millennials scheinen nicht älter zu werden, sie bleiben ewig Kinder. Was würde C. G. Jung zur Entwicklungshemmung der Generation Y sagen?

von Alexander Blum
übersetzt von Francesca Zago
9 Minuten Lesezeit
Schwerpunkt: «Millennial Socialists»
Sechs Anregungen, wie Sie
sozialistischen Nachwuchs
verhindern

Wer künftig in einer auch nur annähernd liberalen Welt leben will, tut gut daran, für libe­ralen Nachwuchs zu sorgen.

von Enno Samp
3 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum