Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Gutes Geld»

Die Staatenlenker treiben weltweit eine stärkere Kontrolle der Bürger voran, was am einfachsten und am effizientesten über das Geld passiert. Doch die Geschichte zeigt, dass staatliches Geld privates Vermögen nicht schützt. Gold hingegen ist seit Urzeiten ein gutes Wertbewahrungsmittel. Und Bitcoin macht sich auf, dessen Qualitäten in die digitale Welt zu übersetzen.

Ronnie Grob, fotografiert von Daniel Jung.
Schwerpunkt: «Gutes Geld»
Bitcoin passt zur Schweiz

Die freiheitlich, neutral und dezentral ausgerichtete Schweiz sollte sich für Bitcoin interessieren. Denn die Kryptowährung ist freiheitliches, neutrales und dezentrales Geld.

von Ronnie Grob
5 Minuten Lesezeit
Saifedean Ammous, zvg.
Schwerpunkt: «Gutes Geld»
«Im Fiatsystem ist es sinnvoll, ein Idiot zu sein»

Ökonom Saifedean Ammous sieht im ungedeckten Fiatgeld die Wurzel allen Übels. Ein Gespräch über die Vorzüge von Monarchie, Bitcoin und Rindfleisch.

ein Interview von Ronnie Grob mit Saifedean Ammous
10 Minuten Lesezeit
Saifedean Ammous, zvg.
Schwerpunkt: «Gutes Geld»
«Under the fiat system, it makes sense to be an idiot»

Unfunded fiat money has more negative effects than we think, says economist Saifedean Ammous. Bitcoin will solve these problems.

ein Interview von Ronnie Grob mit Saifedean Ammous
13 Minuten Lesezeit
Michele Foletti, zvg.
Schwerpunkt: «Gutes Geld»
Das Bitcoin-Mekka im Tessin

Mit Lugano fördert neben dem Kanton Zug ein zweites Finanzzentrum der Schweiz die Bitcoin-Adaption. Die lokale Wirtschaft und die Hochschulen sind in das Innovations- vorhaben eingebunden.

von Michele Foletti
6 Minuten Lesezeit
Peter Kuster, fotografiert von Daniel Jung.
Schwerpunkt: «Gutes Geld»
Bares soll Wahres bleiben

Münzen und Noten werden weniger genutzt, dabei hat Bargeld gegenüber elektronischen Zahlungsmitteln gewichtige Vorteile. Der Bundesrat hat die Thematik kürzlich zur Chefsache erklärt.

von Peter Kuster
6 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum