California is economically successful, but its cities have been destructed, says author Michael Shellenberger. He explains why he fell out with progressives and how Hollywood turns people into victims.
«Die Reise unserer Gene» von Johannes Krause und Thomas Trappe führt die aktuelle Sachbuch-Bestenliste an.
Seit Jahrzehnten herrscht, mindestens noch im anspruchsvollen Teil der Schweizer Literaturszene, viel Ratlosigkeit und zunehmend die Idylle. Eine Erschöpfung bis hin zum Vorwurf der Kulturlosigkeit macht sich breit, eine Abwanderung der Leserschaft, die, ganz wie im Detailhandel auch, im Ausland sucht, was das Inland nicht bietet. Wie dagegen anschreiben?
Immer schön auf dem Boden bleiben. «Himmelsleiter» an der Wand des Klosters Sucevita, photographiert von Gustav Neuschwander / ETH-Bibliothek Zürich / Dia_298-05560 / CC BY-SA 4.0.
Seit der weltpolitischen Wende zu Beginn der neunziger Jahre versuchen die Streitkräfte, sich laufend auf neue Kriegsformen einzustellen. Dabei gerät strategisches Denken zunehmend in den Hintergrund – auch in der Schweiz. Welche Folgen hat das?
Roger Schawinski fragt sich: «Wer bin ich?» Landauf, landab waren die Blätter mit Kritiken und Interviews zur frisch erschienenen Autobiographie des Medienpioniers gefüllt. So viel Rummel um eine wohlbekannte Lebensgeschichte stimmte mich skeptisch. Deshalb kaufte ich das Buch. «You can get it if you really want» – Anstoss für Schawinskis «Radio 24» war ein kurzer […]