Die direkte Demokratie legt gesellschaftliche Konflikte offen. Gleichzeitig wirkt sie integrativ, weil sich bei Sachfragen wechselnde Mehrheiten bilden.
Eine Antwort aus dem Stegreif von Rolf Dobelli Mit einem Anstoss, zugeschrieben Paul Hindemith:
«Es ist ein Zeichen geistiger Freiheit, einen Bestseller nicht gelesen zu haben.»
Urs Hafner: Karl Bürkli. Der Sozialist vom Paradeplatz. Basel: Echtzeit, 2023.
In kaum einem Staat Europas ist die Polarisierung so stark wie in der Schweiz – und sie hat sich in Form von Gruppenidentitäten gefestigt.
Für die Demokratie ist das nicht zwingend schlecht.