Bern hätte die Voraussetzungen für eine dynamische Region. Doch statt Chancen zu packen, bleibt der Kanton von anderen abhängig und gefällt sich in der Opferrolle. Ein Weckruf zum Abschied.
Der ehemalige Unternehmer und Nationalrat François Loeb ist im dritten Berufsleben nur noch eines: passionierter Schriftsteller. Wie er sich seinen Traum erfüllte, warum Bücher die Antithese zum täglichen Newskonsum sind und welche Lektüre er den gestressten Ex-Kollegen empfiehlt, erzählt er in unserem Online-Spezial.
Saifedean Ammous (l.) am 18. September 2024 im SHED Zug mit Chefredaktor Ronnie Grob. Bild: Selina Seiler.
Bei der Vernissage des neuen «Q» spricht Ökonom Saifedean Ammous über den schleichenden Niedergang des herrschenden Fiat-Finanzsystems und über die vielversprechende Zukunft von Bitcoin.
Frauen erhalten etwa ein Drittel weniger Rente als Männer. Der Gender Pension Gap betrifft vor allem alleinstehende Rentnerinnen – ihre finanzielle Zufriedenheit beeinträchtigt er indes nicht.
London brennt. Haben wir es mit einem «Aufstand der Arbeiterklasse» zu tun? Unsinn, meint Brendan O’Neill und erhebt Einspruch von linker Seite. Die neuerlichen Verwüstungen seien vielmehr das Werk eines vom Wohlfahrtsstaat geschaffenen Mobs.
Bürgerliche Werte sind kein Monopol der abendländisch-christlichen Kultur. Entscheidend sind aber ihre Voraussetzungen: Ohne moralische Grundlage gibt es sie nicht.