Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Karikatur
Ausgabe 1002 - Dezember 2012

Finanzloch #10

von Andreas Thiel
01.12.2012
Finanzloch #10

Andreas Thiel

ist Satiriker. Zuletzt von ihm erschienen: «Intellekt mich» (Werd Verlag, 2016).

Alles von Andreas Thiel lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
«Ohne eine gemeinsame <br />Identität ist die Demokratie in Gefahr»
Francis Fukuyama, fotografiert von Djurdja Padejski.
Schwerpunkt: «Tribalismus»
«Ohne eine gemeinsame
Identität ist die Demokratie in Gefahr»

Hinter den politischen Stammeskriegen in vielen Staaten steht das Bedürfnis nach Würde und Anerkennung. Darauf müssen liberale Demokratien mit einer eigenen Identitätspolitik reagieren.

ein Interview von Lukas Leuzinger mit Francis Fukuyama
6 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
«Bundesräte sind eher Durchschnittsholz»
«Bundesräte sind eher Durchschnittsholz»

Studio Schweizer Monat #64: Am 7. Dezember werden zwei Sitze im Bundesrat neu besetzt. Der Politologe Adrian Vatter spricht über die Kriterien, die Kandidaten erfüllen müssen, über die Wahlen 2023 und die Zukunft der Konkordanz.

von Lukas Leuzinger und Adrian Vatter
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Horror entsteht aus tiefen Verletzungen
Apple TV+
Horror entsteht aus tiefen Verletzungen

Die Fernsehserie «Servant» auf Apple TV+ wagt sich an tragische Themen. Kann das gut gehen?

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Das «Land Afrika»
Ausgabe 1021 - November 2014
Das «Land Afrika»

Kürzlich sass ich mit einem Parlamentarier einer einigermassen liberalen Partei beim Mittagessen. Ich erzählte ihm von Afrika, genauer: von Äthiopien, wo ich dieses Jahr als Berater für einen sicherheitspolitischen Think Tank arbeitete. Der besagte Herr glaubte, aufgrund einer Westafrikareise in den Siebzigerjahren durchaus selber in der Lage zu sein, die Situation unseres Nachbarkontinents zu beurteilen […]

von Nicola Forster
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Vogelgezwitscher
(c) Niko Stoifberg / Lina Müller
Ausgabe 1007 - Juni 2013
Vogelgezwitscher
von Niko Stoifberg und Lina Müller

Frei zugänglich
Making Of 1041
Ausgabe 1041 - November 2016
Making Of 1041
von Redaktion «Schweizer Monat»
3 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Cartoon
Ausgabe 1074 - März 2020
Cartoon
von Gigal

Frei zugänglich
Die Identitätspolitik erreicht die direkte Demokratie
Bild: twitter.com/FemmesSPFrauen
Die Identitätspolitik erreicht die direkte Demokratie

Nach dem Ja zur AHV-Reform spielen die Verlierer die Geschlechter gegeneinander aus.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

An der Schmerzgrenze
Ausgabe 1037 - Juni 2016
An der Schmerzgrenze
ansehen | kaufen
The Big Shift
Sonderpublikation 16 - Mai 2014
The Big Shift
ansehen | kaufen
Staaten in der Schuldenfalle
Ausgabe 956 - Oktober 2007
Staaten in der Schuldenfalle
ansehen | kaufen
Der Prediger
Ausgabe 998 - Juli 2012
Der Prediger
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 241 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 241 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum