Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Cartoon, Kultur
Ausgabe 1026 - Mai 2015

Cartoon

von Niko Stoifberg und Christina Baeriswyl
01.05.2015
Cartoon

Evolution

Niko Stoifberg

Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.

Alles von Niko Stoifberg lesen

Christina Baeriswyl

arbeitet in Zürich als Artdirectrice und Illustratorin. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.

Alles von Christina Baeriswyl lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Aufwachsen im Schatten der sexuellen Revolution
Sarah Elena Müller: Bild ohne Mädchen. Zürich: Limmat-Verlag, 2023.
Ausgabe 1103 – Februar 2023
Aufwachsen im Schatten der sexuellen Revolution

Sarah Elena Müller: Bild ohne Mädchen. Zürich: Limmat-Verlag, 2023.

von Peter Kuster
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Eine wirksame Verteidigung
Dossier: «Schweizer Armee»
Ausgabe 1059 - September 2018
Eine wirksame Verteidigung

Standortbestimmung der Chefin Sicherheitspolitik des VBS: Die Sicherheitslage hat sich verschärft. Terrorismus, Bedrohungen im Cyberraum sowie natur- und technikbedingte Ereignisse sind Gefahren, denen man passgenau begegnen muss.

von Pälvi Pulli
6 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Editorial
Bild: Pressefoto, www.letztegeneration.de, Aufnahme vom 24. Februar 2022.
Ausgabe 1094 - März 2022
Editorial
von Ronnie Grob
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Der Welt beim <br /> Wachsen zuhören
Pascal Finette, zvg.
Dossier: «Propheten auf dem Prüfstand»
Ausgabe 1075 - April 2020
Der Welt beim
Wachsen zuhören

In der Futuristik geht es nicht um den Blick in die Glaskugel, sondern um die Früherkennung des Wandels. Grosse Erfindungen gedeihen nur auf fruchtbarem Boden.

von Pascal Finette
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Eine literaturkritische Detektivstory
dj
Eine literaturkritische Detektivstory

Der in Zürich lebende US-Literaturwissenschafter Brian Alkire verfolgt die Spuren und Verkleidungen des deutschen Schriftstellers Johann Georg Hamann.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Subtraktion statt Addition
Ausgabe 945 - Februar 2006
Subtraktion statt Addition

Der Künstler Gábor Gerhes

von Suzann-Viola Renninger und Gábor Gerhes
3 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Wühlen im Mülleimer der Geschichte
Bergdorf Omalo, photographiert von Claudia Mäder.
Dossier: «Abenteuer Georgien»
Ausgabe 1021 - November 2014
Wühlen im Mülleimer der Geschichte

In Georgien steht Stalin nicht als Schlächter auf dem historischen Schrottplatz, sondern als Rebell auf dem nationalen Podest. Bevor er entsorgt wird, wo er hinge-hört, tut aber Aufklärung not. Denn auch aus Mentalität und Gesellschaft sind nicht alle sowjetischen Relikte verschwunden.

von Claudia Mäder
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Denkt systemisch!
Das erste Kernkraftwerk der Schweiz wurde 1969 von der Nordostschweizerischen Kraftwerke AG (NOK) in Betrieb genommen. Deren Träger waren und sind die Kantone Aargau, Appenzell, Glarus, Schaffhausen, St. Gallen, Zug und Zürich sowie einige ihrer Elektrizitätswerke, heute bekannt unter dem Namen Axpo Power AG. Bild: Schaltzentrale des Atomkraftwerks Beznau kurz nach der Inbetriebnahme 1969, photographiert von Jules Vogt / ETH-Bibliothek, Bildarchiv / Com_M18-0203-0013 / CC BY-SA 4.0
Schwerpunkt: «Elektrizität»
Denkt systemisch!

Der Strommarkt funktioniert nicht mehr. Wie könnten wir ihn jenseits alter Ideologien neu gestalten?

von Ivo Scherrer
9 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Abschied von der Politik
Ausgabe 1004 - März 2013
Abschied von der Politik
ansehen | kaufen
Der Mensch und die Grenzen seiner Natur
Ausgabe 954 - Juni 2007
Der Mensch und die Grenzen seiner Natur
ansehen | kaufen
Die neue Weltunordnung
Ausgabe 1095 - April 2022
Die neue Weltunordnung
ansehen | kaufen
Vier Sprachen, ein Land
Ausgabe 979 - Juli 2010
Vier Sprachen, ein Land
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 241 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 241 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum