Studio Schweizer Monat #95: Alan Frei, Unternehmer und Gründer von Amorana, spricht über seinen Durchbruch nach 51 gescheiterten Startups.
Ai Weiwei in der Ausstellung «Ai Weiwei. In Search Of Humanity» in der Albertina Modern in Wien, aufgenommen am 15. März 2022.
Bild: APA/Hans Klaus Techt/Keystone.
Chinas Totalitarismus zerstört nicht nur die Möglichkeit, fundamentale individuelle Rechte zu schützen, sondern auch den Wunsch danach. Doch der Westen verliert den Kampf für die Freiheit, indem er sie selber aufgibt.
Sozial und ökologisch verantwortlich zu handeln, liegt im Interesse von Unternehmen. Dies staatlich vorzuschreiben, wie es die Konzernverantwortungsinitiative plant, bringt hohe Kosten, hilft Benachteiligten und der Umwelt aber nicht.
Social Media sind mächtig. Sie können einen Mainstream schaffen und Massen mobilisieren, die Regimes stürzen und Gesellschaften verändern. Liest man. Aber so einfach ist es nicht. Denn Social Media können nicht bieten, was sozialen Wandel voraussetzt.
Markus Gabriel, photographiert von Gerald von Foris / Ullstein Verlag.
Wie die zunehmende Verzahnung von Wissenschaft und Technologie unseren Fortschritt beschleunigt – und warum das kein Grund zur Sorge, sondern für rationalen Optimismus ist.