Das Kölner Landgericht hat religiösmotivierte Beschneidungen für strafbar erklärt. Schweizer Spitäler sind von dieser Rechtsprechung beeindruckt und stellen solche Eingriffe vorerst ein. Juden und Muslime werden dadurch zu Unrecht in ihren Rechten beschränkt.
Rudolf Wehrli, photographiert von Giorgio von Arb.
Der Staat, so heisst es auch hierzulande, sei daran, sich kaputtzusparen. Ein populärer Irrtum: Die Staatsausgaben wachsen seit Jahren zuverlässig. Höchste Zeit, genauer hinzublicken.
Er ist einer der letzten Verteidiger des Bankkundengeheimnisses. Den automatischen Informationsaustausch nennt er inakzeptabel. Die deutschen Avancen erinnern ihn ans Faustrecht. Und die westlichen Demokratien sieht er auf dem Weg zu totalen Staaten. Ein grosses Gespräch mit dem eidgenössischen Datenschützer Hanspeter Thür.
Drohnenschwarm aus dem Video «Slaughterbots». Bild: Screenshot YouTube.
Es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis autonome Drohnen massenhaft auf den Kriegsschauplätzen dieser Welt eingesetzt werden. Das wirft ganz neue ethische und rechtliche Fragen auf.
Die Sonne scheint über dem Crypto Valley in Zug. Bild: mauritius images / Erik Tham / Alamy.
Kryptowährungen und Blockchain-Technologie sind gekommen, um zu bleiben. Für den Finanzplatz, aber auch für den Rest der Schweizer Wirtschaft ist es an der Zeit, sich neu zu erfinden.
Aus Alt wird Neu: was wird auf der neuen Spur durch den Gotthard nach Schwyz gelangen? Bild eines Entwicklungsareals in Goldau, Schwyz.
Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels im Dezember 2016 wird nicht nur in geologischer und verkehrstechnischer Hinsicht ein epochaler Durchbruch sein. Für den Kanton Schwyz kann diese neue Verbindung positive Effekte auslösen. Worauf muss sich der Kanton einstellen?
Die Schweiz ist eines der reichsten Länder der Welt, die meisten Schweizer sind im Vergleich mit den Bürgern anderer Staaten wohlhabend. Aber sind Wohlhabende auch Wohlgebende?