Egal ob BIP, Inflationsrate oder Staatsverschuldung: Das Handeln von Millionen Menschen adäquat mit ein oder zwei Ziffern abgebildet zu sehen, diesem Trugschluss unterliegen viele Zeitgenossen, wenn sie die prominenten Kennzahlen der Ökonomie betrachten. Wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Seit seinem Rückzug aus der Finanzbranche kann Oswald Grübel frei reden. Ein Gespräch über Hochfrequenzhandel, die Bankenbranche als halbstaatlicher Sektor und ein in der DDR geschultes Sensorium für sozialistische Anwandlungen – zu denen auch Antritts- und Abgangsentschädigungen gehören.
Eine ungeschönte Episode aus dem Leben eines Manga-Zeichners im Nachkriegsjapan: Vom Scheitern, Entzweien und dem Versuch, unter widrigen Umständen Boden unter die Füsse zu bekommen.
Eine Antwort aus dem Stegreif von Mike Gravel «A society that puts equality … ahead of freedom will end up with neither.»
(Zitiert aus: Milton & Rose Friedman, «Free to choose» (1980).)