Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Wege zum Wohlstand»

«Ich bin überzeugt davon, dass die Marktwirtschaft – in Verbindung mit begrenzter Staatsgewalt und Rechtsstaatlichkeit – das grösste Versprechen für Freiheit und Wohlstand für alle bietet. Armut lässt sich weder durch die Umverteilung eines Wohlstandskuchens, der als endlich wahrgenommen wird, noch durch die Kontrolle über begrenzte Ressourcen bewältigen. Stattdessen entsteht Wohlstand, wenn die Gesellschaft die Würde eines jeden Menschen und sein Recht, als moralisches Wesen zu handeln, respektiert. » Shawn Stephenson Vorsitzender des Stiftungsrats der Rising Tide Foundation

Picture provided by courtesy of Martin Burt.
Dossier: «Wege zum Wohlstand»
Ausgabe 1106 – Mai 2023
Kapitalismus für Arme

Selbst ihre Befürworter misstrauen der Freiheit oft, sobald es um die wirtschaftlich Schwächsten geht. Doch statt Armut von oben herab zu verwalten, müssen wir die Menschen stärken, damit sie ihr Leben selbst meistern können.

von Martin Burt
7 Minuten Lesezeit
Picture provided by courtesy of Martin Burt.
Dossier: «Wege zum Wohlstand»
Ausgabe 1106 – Mai 2023
Capitalism for the Poor

Even supporters of capitalism often mistrust freedom when it comes to the economically most disadvantaged. Instead of poverty being managed from above, people need to be empowered to master their own lives.

von Martin Burt
6 Minuten Lesezeit
Picture provided by courtesy of Andreas Widmer.
Dossier: «Wege zum Wohlstand»
Ausgabe 1106 – Mai 2023
Freie Märkte brauchen
prinzipientreue ­Unternehmer

Gegen Vetternwirtschaft und Korruption können Gesetze und Institutionen allein wenig ausrichten. Es braucht eine Kultur, die auf Vertrauen, Fairness und gutem Willen basiert.

von Andreas Widmer
12 Minuten Lesezeit
Picture provided by courtesy of Andreas Widmer.
Dossier: «Wege zum Wohlstand»
Ausgabe 1106 – Mai 2023
Free Markets Need Principled Entrepreneurs

Laws and institutions can do little against cronyism and corruption. A culture based on trust, fairness and good faith is needed.

von Andreas Widmer
12 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

zurück 1 2

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum