Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Weg vom Status quo!»

«Wir brauchen mehr Begeisterung, Offenheit und Neugierde für innovative Ansätze sowie deren unternehmerische Umsetzung – und dies weit über materiell-technische Entwicklungsideen hinaus in allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.» — Andreas R. Kirchschläger

Dossier: «Weg vom Status quo!»
Ausgabe 1029 - September 2015
Weg vom Status quo!

Gesellschaftliche Innovationen braucht das Land.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Reiner Eichenberger, photographiert von Thomas Burla.
Dossier: «Weg vom Status quo!»
Ausgabe 1029 - September 2015
10 fruchtbare Ideen

Auch in der Schweiz besteht jede Menge Reformbedarf. Aber wo anfangen? Zehn Vorschläge.

von Reiner Eichenberger
12 Minuten Lesezeit
Daron Acemoglu, zvg.
Dossier: «Weg vom Status quo!»
Ausgabe 1029 - September 2015
Kein Ende der Geschichte

Gehen politische Partizipation und wirtschaftliche Innovation Hand in Hand?
Sind wir am Ende der Geschichte angekommen? Und was sind die dringendsten Reformen?
Gespräch mit einem, der es wissen muss.

von René Scheu und Daron Acemoglu
10 Minuten Lesezeit
Zeno Staub, Bild: Vontobel.
Dossier: «Weg vom Status quo!»
Ausgabe 1029 - September 2015
Der Staat sind Sie!

Damit die Gesellschaft innovativ bleibt, müssen die Bürger den Staat stützen – und nicht umgekehrt.

von Zeno Staub
5 Minuten Lesezeit
Dossier: «Weg vom Status quo!»
Ausgabe 1029 - September 2015
Vom Schiessen in den eigenen Fuss

Perfektionismus, übertriebene Fürsorge, Hang zu Tradition und Tunnelblick: über die Haltungen, die den Erfindergeist bremsen – und umsetzbare Vorschläge, wie man diese ändern kann.

von Peter Forstmoser
16 Minuten Lesezeit
Dossier: «Weg vom Status quo!»
Ausgabe 1029 - September 2015
Wann, wenn nicht jetzt?

Egal, ob es um die Nation, die Demographie, die Umwelt, die Sicherheit oder die Transparenz geht – der Schweiz bleibt keine Wahl: sie muss sich der Herausforderung stellen.

von Urs W. Schoettli
7 Minuten Lesezeit
Älter als gedacht: das Freibad wird lange schon «geshared». Bild: fotolia.
Dossier: «Weg vom Status quo!»
Ausgabe 1029 - September 2015
Die neue alte Sharing Economy

Die Idee des ressourcenschonenden Gemeinschaftskonsums gibt es schon lange. Sie nennt sich Kapitalismus.

von Franz Schellhorn
6 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum