Zum Inhalt springen
SM_Icon_100_Jahre

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Autoren
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Video
  • Apéro
  • Archivperlen
  • Über

«‹Tutti fratelli›: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz»

Das Symbol des Roten Kreuzes gehört inzwischen zu den ältesten und weltweit bekanntesten Emblemen. Entscheidend für den Erfolg des Internationalen Komitees, kurz IKRK, war stets seine Neutralität: Helfen, ohne Partei zu ergreifen.

Dossier: «‹Tutti fratelli›: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz»
Ausgabe 932 - April 2004
«Tutti fratelli»: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz

Im Dienst der Menschlichkeit

von Dietrich Schindler
10 Minuten Lesezeit
Dossier: «‹Tutti fratelli›: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz»
Ausgabe 932 - April 2004
Für einen Millimeter Humanität

Das IKRK und der Krieg Die neuen Kriege mit ihren asymmetrischen Formen der Konfliktaustragung bedrohen nicht nur
das Völkerrecht, sondern auch jene, die in seinem Schutze tätig sind.
Die Arbeit der Delegierten ist anspruchsvoller und gefährlicher geworden.

von Mark Obert
11 Minuten Lesezeit
Dossier: «‹Tutti fratelli›: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz»
Ausgabe 932 - April 2004
Grundlegendes zum IKRK

Zahlen und Fakten

von Suzann-Viola Renninger
2 Minuten Lesezeit
Dossier: «‹Tutti fratelli›: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz»
Ausgabe 932 - April 2004
Was kümmert uns das Leid anderer ?

Überlegungen eines Ethikers zur globalen Katastrophenhilfe Das IKRK ist die erste humanitäre Organisation, die mit dem Bestreben auftritt, die von ihr beschlossenen
Regeln nicht nur auf die Unterzeichnerstaaten anzuwenden, sondern weltweit. Es stellt sich die Frage, inwieweit Ethik globalisierbar ist.

von Thomas Kesselring
10 Minuten Lesezeit
Dossier: «‹Tutti fratelli›: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz»
Ausgabe 932 - April 2004
Dunant, Dufour, Mynier

Schöpfer eines weltumspannenden Hilfs- und Vertragswerkes Henry Dunant, Guillaume-Henri Dufour, Gustave Moynier – dem Zusammenwirken und dem ebenso kühnen wie besonnenen Vorgehen dieser drei Genfer verdankt sich die Entstehung der Weltorganisation des Roten Kreuzes.

von Felix Christ
5 Minuten Lesezeit
Dossier: «‹Tutti fratelli›: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz»
Ausgabe 932 - April 2004
Ist Krieg im Menschen angelegt?

Über Aggression und ihre Kontrolle Die Eipo, ein Volksstamm aus dem Bergland Neuguineas, gehören weltweit
zu den aggressivsten Kulturen, betrachtet man die hohe Wahrscheinlichkeit, mit
der Männer und Frauen in gewaltvollen Auseinandersetzungen sterben.

von Wulf Schiefenhövel
8 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Rotbuchstrasse 46
8037 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2021 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum