Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Lebe gesund, korrekt und ethisch!»

«Bevormundung ist bequem, totale Bevormundung total bequem. Und potentiell totalitär. Der totalitäre Staat entsteht aus der gutgemeinten staatlichen Umsorgung des Bürgers. Freiheit bedeutet dagegen, sein Leben in Eigenverantwortung selbst zu bestimmen.» — Georges Bindschedler

Dossier: «Lebe gesund, korrekt und ethisch!»
Ausgabe 1023 - Februar 2015
Lebe gesund, korrekt und ethisch!

Wie wohlwollende Expertokraten uns erziehen wollen.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Dossier: «Lebe gesund, korrekt und ethisch!»
Ausgabe 1023 - Februar 2015
Schauen Sie in den Spiegel!

Wie Sie Ihre Kinder erziehen, ist nicht Ihre Privatsache. Sex haben will gelernt sein. Und worin Ihr persönliches Glück besteht, sagen Ihnen freundlicherweise angebliche Experten. Das finden Sie okay? Dann sollten Sie John Locke lesen. Dringend.

von Brendan O'Neill
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «Lebe gesund, korrekt und ethisch!»
Ausgabe 1023 - Februar 2015
An der langen Leine

Sie wollen nur das Beste für die anderen. Sie üben sich in Sanftmut. Sie zwingen nicht, sondern leiten an. Dabei vollenden sie bloss eine moderne Technik der Macht. Die neuen Paternalisten nennen sich Verhaltensökonomen und Sozialarbeiter – und wissen ganz genau, was sie tun.

von Norbert Bolz
10 Minuten Lesezeit
Bild: fotolia.
Dossier: «Lebe gesund, korrekt und ethisch!»
Ausgabe 1023 - Februar 2015
Wir Alkoholiker

Für die Krankenpflege sorgt der Staat, also fordert er auch die Gesundheitsvorsorge. Der Bund will gegen alle Widerstände durchsetzen, dass die Menschen weniger essen, rauchen, Alkohol trinken oder Salz zu sich nehmen. Ein Blick auf das amtliche Treiben, das ohne gesetzliche Grundlage auskommt.

von Markus Schär
10 Minuten Lesezeit
Dossier: «Lebe gesund, korrekt und ethisch!»
Ausgabe 1023 - Februar 2015
Der Brave-Bürger-Bastelbogen

Lustige Müllpappschilder in der Fussgängerpassage, wohlweislich platzierte Fliegen in Männerpissoirs, strategisch drapiertes Obst in der Uni-Mensa: Klein und fein sind die Schubser, die uns in Richtung eines Normalverhaltens drängen. Die subtilen Psychotricks degradieren den mündigen Bürger zum verführbaren Konsumtrottel.

von Johannes Richardt
11 Minuten Lesezeit
Cass Sunstein, photographiert von Phil Farnsworth
Dossier: «Lebe gesund, korrekt und ethisch!»
Ausgabe 1023 - Februar 2015
Sind «Nudges» manipulativ?

Kritiker meinen, dass «Nudges» häufig subtilen Formen von Manipulation glichen. Müssen sich Autonomie liebende Menschen vor «Nudges» fürchten? Ein Begründer des Konzepts antwortet auf kritische Fragen.

von Cass Sunstein
übersetzt von Florian Rittmeyer
11 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum