Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Journalisten und Politik»

«Die No-Billag-Initiative zeigt, dass die Beziehung von Journalisten zur Politik viel Diskussionsstoff liefert. Es ist Zeit, diese Debatte zu führen.» — Marina Masoni

Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Journalisten und Politik

Oder: Warum objektive Berichterstattung ein Mythos ist

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Peter Hartmeier, zvg.
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Die Medienvielfalt abseits der SRG

Die grosse Mehrheit der Politiker will die SRG schützen. Die Zukunft privater Medienunternehmen hingegen kümmert sie kaum. Damit gefährden sie publizistische und unternehmerische Vielfalt.

von Peter Hartmeier
9 Minuten Lesezeit
Uwe Krüger, photographiert von Bernd Roeder.
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Elitäre Netzwerke

Eine Doktorarbeit über die Nähe von Medienschaffenden zu den Mächtigen löste unter führenden Journalisten heftige Abwehr aus. Das sagt viel über deren Selbstbild.

von Uwe Krüger
13 Minuten Lesezeit
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Zur Psychopathologie des Journalismus

Typen, Werte und Zukunftsperspektiven. Wie Medienmacher ticken.

von Ruth Enzler Denzler und Edgar Schuler
8 Minuten Lesezeit
Tobias Thomas. Bild: Weinwurm (Wien).
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
In der Trump-Falle

Wie die Schweizer Medien sich im US-Wahlkampf die Agenda diktieren liessen.

von Tobias Thomas
10 Minuten Lesezeit
Nina Fargahi, zvg.
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Spiel mit dem Feuer

Unter dem Damoklesschwert der Initiative «No Billag» ist keine ernsthafte Debatte über den Service public möglich. Vier Szenarien zu den Folgen der Abstimmung.

von Nina Fargahi
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Keine Panik!

Man traut dem Bürger nicht mehr zu, ohne öffentliches Radio und Fernsehen vernünftige Entscheide treffen zu können. Eine Widerrede.

von Ronnie Grob
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Einigkeit statt Quotenjagd

Das Programm ist die Legitimation der SRG. Mit Privaten wollen wir zusammenarbeiten.

von Gilles Marchand
3 Minuten Lesezeit
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Wie viel SRG braucht die Schweiz?

Die Zahlungsbereitschaft der Bürger entspricht in etwa dem SRG-Umfang von 1995.

von Silvan Amberg
3 Minuten Lesezeit
Dossier: «Journalisten und Politik»
Ausgabe 1052 - Dezember 2017
Der Leuchtturm

Die No-Billag-Initiative ist kein glaubwürdiger Gegenentwurf zur SRG in ihrer aktuellen Form.

von Esther Gassler
3 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum