Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Human Enhancement»

«Statt eine Brille zu tragen, lassen wir heute unsere Augen gegen die Kurzsichtigkeit lasern. Werden wir in Zukunft unsere Augen gleich ganz durch ein kompaktes Computer Vision System ersetzen, um uns mit digital augmentierter Sehfähigkeit besser in der Welt zurechtzufinden?»

Heinz Karrer
Stiftungsratspräsident der Hasler Stiftung

Illustration von Stephan Schmitz.
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
An der Schwelle zum Übermenschen – oder in die Gegenrichtung?

Der Traum von der Selbstüberschreitung des Menschen ist alt. Über Nietzsche, den sprichwörtlichen «Schritt zu viel» und einen möglichen Abschied in Würde.

von Hans Ulrich Gumbrecht
10 Minuten Lesezeit
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Eine spannende Gehhilfe

Der Myosuit hilft Personen mit Muskelschwäche beim Gehen. Auch mir? Ein Selbstversuch.

von Lukas Leuzinger
3 Minuten Lesezeit
Illustration von Stephan Schmitz.
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Cyborg? Ja, bitte!

Auch die modernste Prothese kann einen menschlichen Körperteil nur teilweise ersetzen. Dennoch sind solche Prothesen für Direktbetroffene eine hochwillkommene Unterstützung.

von Jannik Belser
7 Minuten Lesezeit
Mike Schaffner, fotografiert von Stefan Schmidlin.
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
«Ich wäre gerne mal ein Raumschiff»

Legitim und richtig, dass die Menschheit mithilfe der Technologie über die Grenzen der Biologie hinauswächst. Sagt ein überzeugter Transhumanist

ein Interview von Jannik Belser mit Mike Schaffner
7 Minuten Lesezeit
Illustration von Stephan Schmitz.
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Who is scared of the future?

Human enhancement technologies can make our lives healthier, happier and better. As long as we choose them to do so.

von James Hughes
übersetzt von Jannik Belser
6 Minuten Lesezeit
Illustration von Stephan Schmitz.
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Wer hat Angst vor der Zukunft?

Human-Enhancement-Technologien können unser Leben gesünder, glücklicher und schöner machen. Wenn wir uns nur richtig darauf einstellen.

von James Hughes
übersetzt von Jannik Belser
6 Minuten Lesezeit
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Was Schweizer Firmen machen

Innovationen aus Lausanne und dem Schlieremer Valley

von Redaktion «Schweizer Monat»
5 Minuten Lesezeit
Michael Greve und Isabelle Schiffer
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Altern ist heilbar

Eifrig forscht die Wissenschaft an Methoden zur Umkehrung des Alterungsprozesses – und erzielt erste bahnbrechende Fortschritte. Bis zur Massenvermarktung bleibt dennoch einiges zu tun.

von Michael Greve und Isabelle Schiffer
5 Minuten Lesezeit
Illustration von Stephan Schmitz
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Moment mal, Mr. Musk!

Von Neurotechnologie verspricht sich mancher ungekannte medizinische Fortschritte. Dabei tauchen jedoch nicht nur praktische Fragen auf, sondern auch ethische Bedenken.

von Surjo R. Soekadar
10 Minuten Lesezeit
Ioannis Martinis, ioannismartinis.ch
Dossier: «Human Enhancement»
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Cyborgs im Recht

Darf ich meine Hand zur Fahrkarte umfunktionieren? Auf was sich unsere Gesellschaft und die Jurisprudenz gefasst machen müssen.

von Ioannis Martinis
6 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum