Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Expedition Arzach»

«Das unbekannteste Land Europas ist das kleine Arzach am Ostabhang des Kleinen Kaukasus. Eine Reise dorthin ist für Ent­deckungsfreudige ein ‹Must›. Und so einfach ist es: Nach Jerewan fliegen, einen Lada Niva (Farbe Weiss) mieten und mit ihm der aufgehenden Sonne folgen.»
Philipp Egger
Swiss South Caucasus Foundation

Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
Expedition Arzach

Reise in einen Staat, den es nicht gibt

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Kurzer Halt am Worotanpasse auf 2344 m ü. M., fotografiert von Lukas Rühli.
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
In Weiss über die Berge

Eine Redaktion macht sich auf die Reise.

von Stephan Bader
4 Minuten Lesezeit
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
Arzach oder Bergkarabach?

Diese Frage zu beantworten ist nicht ganz einfach.

von Stephan Bader
2 Minuten Lesezeit
Eine Strasse in Arzachs Hauptstadt Stepanakert, fotografiert von Lukas Rühli.
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
Eine bequeme politische Sackgasse

Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan behindert den sozialen und wirtschaftlichen Wandel und zementiert die bestehenden Machtverhältnisse in der Region. Eine historische Einführung in die verzwickte Lage.

von Stephan Rindlisbacher
13 Minuten Lesezeit
Der Lada Niva gibt Vollgas, fotografiert von Lukas Rühli.
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
Speeding im Lada

Eine Anekdote aus Arzach.

von Lukas Rühli
2 Minuten Lesezeit
Aussenminister Masis Majiljan vor dem Flughafen von Stepanakert, fotografiert von Lukas Rühli.
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
Auf dem Boden der Tatsachen

Ein Treffen mit einem Aussenminister, den kein Kollege empfängt, auf einem Flughafen, von dem kein Flugzeug startet. Die Aussenbeziehungen Arzachs sind schwierig.

von Stephan Bader
8 Minuten Lesezeit
Plakate künden die Conifa-Fussballmeisterschaft an, fotografiert von Lukas Rühli.
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
Fussball für Nichtanerkannte

Eine Anekdote aus Arzach.

von Lukas Rühli
2 Minuten Lesezeit
Bako Sahakjan und sein Übersetzer David Babajan, fotografiert von Ronnie Grob.
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
«Die Sicherheit ist sehr hoch hier»

Seit zwölf Jahren setzt sich der Präsident Arzachs für die internationale Anerkennung seines Landes ein. Ein Kurzinterview.

ein Interview von Ronnie Grob mit Bako Sahakjan
5 Minuten Lesezeit
Tigran Grigorjan, zvg.
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
Die Rückkehr des Wettbewerbs

Die Politik Arzachs war zuletzt zu sehr vom Gehorsam gegenüber den Machtzentralen in Stepanakert und Jerewan beherrscht. Nun scheint der Wettbewerb der politischen Ideen wieder frei zu spielen.

von Tigran Grigorjan
10 Minuten Lesezeit
Betriebsleiter Hrant Chatschaturjan, fotografiert von Stephan Bader.
Dossier: «Expedition Arzach»
Ausgabe 1069 - September 2019
Wirtschaftswachstum in Fesseln

Wie verdient man in einem international isolierten Staat Geld? Vier Beispiele aus der Privatwirtschaft.

von Ronnie Grob und Lukas Rühli
10 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

1 2 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum