Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Die Schweiz: Glücksfall? Sonderfall? Sündenfall?»

«Eigenständigkeit und Weltoffenheit sind dann Erfolgspositionen gegen aussen, wenn sie im Innenverhältnis von gegenseitigem Respekt bestimmt sind.» — Hans-Dieter Vontobel

Dossier: «Die Schweiz: Glücksfall? Sonderfall? Sündenfall?»
Ausgabe 995 - April 2012
Klug, schlau, listig

Anmerkungen zur «Schlaumeierei» der Schweiz

von Gerhard Schwarz
8 Minuten Lesezeit
Dossier: «Die Schweiz: Glücksfall? Sonderfall? Sündenfall?»
Ausgabe 995 - April 2012
Der Städtestaat

Die Zukunft gehört nicht China, Indien oder Brasilien, sondern der Stadt. Sagt der umtriebige Politikberater Parag Khanna. Er sieht die Schweiz als Staat der Städte. Und schlägt ihr eine Partnerschaft mit Singapur vor.

von Florian Rittmeyer und Parag Khanna
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «Die Schweiz: Glücksfall? Sonderfall? Sündenfall?»
Ausgabe 995 - April 2012
Der neue Deal

Das Wissen über funktionierende Institutionen der Demokratie und des Föderalismus ist ein Trumpf der Schweiz. Und könnte zum Exportschlager werden. Um sich aus der internationalen Schusslinie zu manövrieren, braucht die Schweiz der Welt bloss ein attraktives Angebot zu machen.

von Nicola Forster
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «Die Schweiz: Glücksfall? Sonderfall? Sündenfall?»
Ausgabe 995 - April 2012
Noch nicht verbrüsselt

Die Staaten der Europäischen Union werden langsam, aber sicher harmonisiert. Darum braucht Europa ein Beispiel und Vorbild für alternative Staatsmodelle. Die Frage ist bloss: taugt die Schweiz weiterhin dazu?

von Gerd Habermann
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «Die Schweiz: Glücksfall? Sonderfall? Sündenfall?»
Ausgabe 995 - April 2012
Ein Hoch auf das Mittelmass

Ist Europas Geschichte eine Melodie, ist die Schweiz ihr Kontrapunkt: eigenständig, gegenläufig und gelegentlich dissonant. Viele frühere Sonderwege sind verschwunden, eine Qualität ist geblieben: die verkannte Mittelmässigkeit.

von Dieter Freiburghaus
10 Minuten Lesezeit
Dossier: «Die Schweiz: Glücksfall? Sonderfall? Sündenfall?»
Ausgabe 995 - April 2012
Land der Mitte?

Die Schweiz ist eine Antithese zum europäischen Mainstream. Sie ist das Land des bürgerlichen Konsenses. Das Land des disziplinierten Haushaltens. Und das Land des sozialen Ausgleichs. Allein, wie lange noch?

von René Scheu und Herfried Münkler
7 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum