Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«China»

«Wir erleben eine Konstellation von welthistorischer Bedeutung und hohem Seltenheitswert: den Aufstieg und den wahrscheinlichen Niedergang von Hegemonen. Der Ausgang dieses Prozesses ist offen. Umso entscheidender ist es, sich intellektuell den Überblick zu verschaffen.» — Konrad Hummler

Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Online-Spezial:
Leadership in China

Die Stärken und Schwächen von Chinas Führung rund um Xi Jinping.

von Urs W. Schoettli
12 Minuten Lesezeit
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
China

Geburtswehen einer neuen Weltmacht

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Morgendliches Tai-Chi in Schanghais Stadtviertel «The Bund» am Ufer des Huangpu-Flusses. Bild: mauritius images / Ville Palonen / Alamy.
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Reich unter dem Himmel

Der chinesische Traum ist nicht der amerikanische. Die Weltgemeinschaft ist gefordert, sich auf eine gemeinsame Suche nach der Rolle Chinas einzulassen.

von Helwig Schmidt-Glintzer
8 Minuten Lesezeit
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Freiheit auf Chinesisch

Noch nie in ihrer rund 4000jährigen Geschichte waren die Chinesen so frei wie heute. Doch: ein Vergleich mit den Freiheiten der Bürger in den offenen Gesellschaften des Westens ist wenig zielführend. Eine Spurensuche in Schanghai.

von Fabian Gull
11 Minuten Lesezeit
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Soft Power

Warum China keine Kavallerie braucht, um die Welt zu erobern.

von Claudia Wirz
6 Minuten Lesezeit
Ruedi Nützi, zvg.
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Schweiz 2030 als Antwort auf China 2025

Mit «China 2025» und dem Projekt «One Belt, One Road» fordert China die Welt heraus. Die Schweiz muss darauf mit einer eigenen Strategie reagieren.

von Ruedi Nützi
9 Minuten Lesezeit
Jürg Witmer, photographiert von Michael Wiederstein.
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
«Wir müssen keine
Angst haben»

In Europas Industrien geht ein Gespenst um: China sei auf grosser «Einkaufstour». Syngenta-Verwaltungsrat Jürg Witmer hält wenig von solchen Schauermärchen.

ein Interview von Michael Wiederstein mit Jürg Witmer
13 Minuten Lesezeit
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Mehr Übernahmeschutz für Schweizer Unternehmen?

Die Frage, ob Schweizer Unternehmen vor ausländischen Übernahmen zusätzlich geschützt werden sollten – besonders, wenn die Investoren staatsnahe chinesische Unternehmen sind –, beschäftigt unsere Parlamentarier. Was spricht dagegen?

von Marco Salvi
2 Minuten Lesezeit
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Ein alternder Riese

Auf dem Weg zum erklärten Ziel, ein Hochlohnland zu werden, hat China beeindruckende Erfolge erzielt. Die demographische Entwicklung wird diesen Trend aber ausbremsen und das Land innenpolitisch vor eine Zerreissprobe stellen.

von Hans Groth und Wang Feng
7 Minuten Lesezeit
Die Psychologin Simone Eliane Schwank.
Dossier: «China»
Ausgabe 1060 - Oktober 2018
Exkurs: «Eins oder zwei?»

Das Reich der Mitte hat die Einkindpolitik beendet und lässt neu zwei Kinder pro Mutter zu. Nur: die politische Führung hat die Rechnung ohne die Frauen gemacht.

von Simone Eliane Schwank
3 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

1 2 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum