Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«CH & EU»

Sag mal, wie hältst du’s mit der EU? Es ist eine der helvetischen Schicksalsfragen, die das Land seit dem Nein des Stimmvolkes zum EWR-Beitritt im Jahre 1992 in Bann hält. Seit Jahr und Tag schreiben in den «Schweizer Monatsheften» Autoren mit spitzer Feder zu diesem Thema. Nun beleben wir, zusammen mit dem Thinktank Avenir Suisse, die Debatte neu.

Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Auftakt

Strategisch denken!

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Souveränität heute

Der bilaterale Weg wird steiniger. Isolation ist keine Option. Was nun? Fortschreibung einer Debatte.

von Georg Kohler und Katja Gentinetta
9 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Widersprüchliches Gebilde

Die EU ist eine Fehlkonstruktion. Sagen die Skeptiker. Und ernten den Vorwurf der Ignoranz. Was wissen denn die anderen besser?

von Tito Tettamanti
6 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Innovative EU

Gegen die EU zu wettern ist einfach. Vor allem, wenn man sie nicht kennt. Dabei ist die europäische Governance gar nicht so verschieden von der helvetischen.

von Daniel Brühlmeier
6 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Regulierung auf leisen Sohlen

Regulieren und harmonisieren – die EU stärkt ihre Institutionen und schwächt den Wettbewerb.
Die Schweiz könnte profitieren. Wenn sie klug ist.

von Roland Vaubel
11 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Der Irrtum des Euros

Eine gemeinsame politische Union, eine einzige Währung – das sind schöne politische Ideen. Doch ist die Umsetzung das Problem. Die Schweiz sollte sich ihren Handlungsspielraum bewahren.

von Kurt Schiltknecht
6 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Das kleine gallische Dorf

Die Schweiz geht ihren Weg. Und das ist gut so – gerade für Europa. Die EU braucht einen 
Leitstern und Störenfried. Die Aussensicht einer deutschen EU-Bürgerin.

von Karen Horn
6 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Der Klassenbeste denkt nach

Der Schweiz drohen Prügel von der EU – wegen Bestnoten. Was tun? Weiter büffeln. Und sich profilieren: als globale Plattform oder als clever verzahnter Sonderfall.

von Konrad Hummler
8 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
EWR oder nicht, das ist hier die Frage

Der EWR bietet zweifellos Vorteile. Aber warum nicht einfach abwarten, mit der EU immer wieder neu verhandeln und sich arrangieren? Das ist nicht elegant. Aber wirksam.

von Dieter Freiburghaus
9 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH & EU»
Ausgabe 982 - Dezember 2010
Warum konstruieren, was schon existiert?

Er war und ist der Königsweg. Warum die Skepsis? Der EWR löst die Probleme der bilateralen Abkommen.

von Carl Baudenbacher
6 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum