Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Videos
  • Podcast
  • Apéro
  • Archivperlen
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler»

Unsere Autoren und Gesprächspartner kennen die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Implikationen dieses schwierigen Nachbarschaftsverhältnisses. Sie sind gefeit vor Klischees, Vorurteilen und kurzsichtigen Analysen. Vielmehr erzählen sie von einer fruchtbaren Nachbarschaft, die nie ganz einfach war – und es wohl auch niemals sein wird.

Dossier: «CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler»
Ausgabe 990 - Oktober 2011
Vom liberalen Gen

Schweizer David gegen deutschen Goliath? Eine österreichische Aussensicht.

von Wolfgang Schüssel
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler»
Ausgabe 990 - Oktober 2011
Die EZB ist kein Ersatzfiskus

Deutschland und die Schweiz setzen auf ein stabiles Wirtschaftssystem. Tut dies auch die EU?

von Otmar Issing
5 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler»
Ausgabe 990 - Oktober 2011
Wenn Nachbarn zu Gegenspielern werden

Geldfluss gegen Privatsphäre: das neue Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland ist eine Lösung, die viele besänftigt, aber wenige begeistert. Chefunterhändler Michael Ambühl hat das Abkommen ausgearbeitet. Und durchgesetzt. Wie gut ist es wirklich?

von René Scheu, Florian Rittmeyer und Michael Ambühl
10 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler»
Ausgabe 990 - Oktober 2011
CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler

Über eine Nachbarschaft mit Tücken.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler»
Ausgabe 990 - Oktober 2011
Bleibt euch treu!

Er kam von Frankfurt nach Vevey und eroberte von dort aus die Welt: Helmut Maucher ist als Deutscher zu einem der wichtigsten Wirtschaftsführer der Schweiz geworden. Heute blickt er gelassen zurück. Und sendet eine Warnung mit Blick auf die Zukunft an die beiden Länder: übertreibt es nicht!

von Florian Rittmeyer und Helmut Maucher
11 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler»
Ausgabe 990 - Oktober 2011
Im Innern anders

Kennt Ihr noch den Halt der Tradition? Ein Brief an meine alten deutschen Freunde.

von Burkhard Müller-Ullrich
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «CH/D: Nachbarn, Partner, Gegenspieler»
Ausgabe 990 - Oktober 2011
«Wir werden weiterhin den Kopf schütteln»

Die Schweiz erhält Aufmerksamkeit von Deutschland. Nur nicht dort, wo sie es gerne hätte: zu viel Beachtung in der Steuerfrage, zu wenig bei der Verteilung des Fluglärms. Für Christian Blickenstorfer, den ehemaligen Schweizer Botschafter in Berlin, hilft nur eines: persönliche Kontakte!

von Florian Rittmeyer und Christian Blickenstorfer
7 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2022 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum