Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Bye-bye Babyboomers!»

«Sie haben die moderne Schweiz mitaufgebaut, nun gehen sie in den Ruhestand: die Babyboomer. Was harmlos klingt, hat enorme Konsequenzen für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und jeden einzelnen Bürger. Wie sehen sie konkret aus?» — Peter Grünenfelder

Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Bye-bye, Babyboomers!
von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Es wird ernst mit dem demographischen Wandel!

Die grosse Pensionierungswelle der geburtenstarken Nachkriegsjahrgänge zwischen 1945 und 1964 hat begonnen. Mit der Verabschiedung der Babyboomer aus dem aktiven Arbeitsleben tritt der gesellschaftliche Alterungsprozess in seine entscheidende Phase.

von Daniel Müller-Jentsch und Peter Grünenfelder
8 Minuten Lesezeit
Michael Hermann, zvg.
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
«Alles war politisch: die Jeans, der Rock’n’Roll und natürlich auch die Sexualität»

Über das politische Vermächtnis der abtretenden Generation.

von Daniel Müller-Jentsch, Michael Wiederstein und Michael Hermann
10 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Knappheit oder Überfluss?

Wie sich die anschwellende Pensionierungswelle auf Arbeitsmarkt und Arbeitsleben auswirken wird.

von Marco Salvi
4 Minuten Lesezeit
Schon heute ein Balanceakt: die Altersvorsorge zulasten der Jungen. Illustration: Rahel Hediger.
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Revision des Generationenvertrags

Warum der Umbau der Vorsorgesysteme dringend und eine Diskussion über die künftige Organisation der Alterspflege notwendig ist.

von Jérôme Cosandey
6 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Kampf um den urbanen Wohnraum

Die Alten kehren in die Zentren zurück – und sie bringen viel Kapital mit.

von Patrik Schellenbauer
6 Minuten Lesezeit
Wohlstand, Rente und Vorsorge: Halbvoll oder halbleer? Ziemlich egal, wenn alle kräftig ziehen – aber niemand nachfüllt. Illustration: Rahel Hediger.
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Die Abschiedsverweigerer

Warum die ewig Jungen leise abtreten.

von Thomas Held
7 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Nicht auf Kosten der Jungen!

Wir sind reicher, gesünder und werden älter als alle unsere Vorfahren. Das muss endlich Auswirkungen auf unsere Lebensarbeitszeit haben. Ein Plädoyer.

von Rudolf Wehrli
9 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Biete: Anspruchslosigkeit; Suche: Sicherheit

Zum Problembewusstsein der heute 18- bis 24-Jährigen von Lukas Golder.

von Lukas Golder
2 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bye-bye Babyboomers!»
Ausgabe 1047 - Juni 2017
Die Netzwerkler

Über die kommende Generation, ihr angetretenes Erbe und das, was wir ihr als «Bildung» verkauft haben.

von Adolf Muschg
3 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

1 2 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum