Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Bitcoin & Co.»

«Kryptowährungen halten die Finanzwelt in Atem und ­machen Anleger nervös. Welchen Einfluss sie letztlich haben werden, ist noch offen – klar ist aber: Kryptowährungen sind nicht nur Spekulations­objekte, sondern bieten auch enorme Chancen. Nutzen wir sie ­produktiv und betrachten sie nicht länger als Bedrohung!» — Eric Lütenegger und Georges Bindschedler

Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Bitcoin & Co.

Kryptowährungen fordern die Finanzwelt heraus.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Die Sonne scheint über dem Crypto Valley in Zug. Bild: mauritius images / Erik Tham / Alamy.
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Die Geburt einer Branche

Kryptowährungen und Blockchain-Technologie sind gekommen, um zu bleiben. Für den Finanzplatz, aber auch für den Rest der Schweizer Wirtschaft ist es an der Zeit, sich neu zu erfinden.

von Ronnie Grob
13 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Die Kryp-to-do-Liste

Wer ist gefordert, damit eine Schweizer Kryptowirtschaft entsteht und überlebt?

von Ronnie Grob
3 Minuten Lesezeit
Pascal Hügli, zvg.
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Bitcoin, der Disruptor

Die dezentral organisierte Urkryptowährung könnte unser bisheriges Finanzsystem auf den Kopf stellen. Was Bitcoin ist und noch werden kann.

von Pascal Hügli
9 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Im Maschinenraum einer Kryptowährung

Wie viel Anarchismus steckt im Bitcoin? Wer entlohnt die Programmierer? Was könnten Privatbanken mit Kryptowährungen anstellen? Und sollte man damit sein Bier bezahlen? Einer der vier Bitcoin-Maintainer weltweit gibt Antworten.

von Ronnie Grob und Jonas Schnelli
11 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Altes Geld, neues Geld

Nutzen und Gefahren von Kryptowährungen im Vergleich zu konventionellen Zahlungsmitteln. Eine Abwägung.

von Thomas Hauser
9 Minuten Lesezeit
Thomas Moser, zvg.
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Bares ist Wahres

Besuch bei der Schweizerischen Nationalbank. Ökonom Thomas Moser kennt sich gut aus mit Kryptowährungen und sagt: Die meisten ihrer Vorteile gegenüber Fiatwährungen halten einer genaueren Überprüfung nicht stand. Einen 100jährigen Vertrauensvorsprung mache man nicht so leicht wett.

von Lukas Rühli und Thomas Moser
13 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Kryptos kaufen…

…und arm werden? Wir haben zwei Monate lang versucht, 100 Franken möglichst gewinnbringend in Kryptowährungen zu investieren. Ein Experiment.

von Lukas Rühli, Alicia Romero und Laura Clavadetscher
12 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Finanzmärkte ohne Banken

Ein Token ist eine Art digitales Protokoll, ein intelligenter Vertrag, in dem Anteile geführt und Transaktionen ermöglicht werden. Trotz Kryptogeldboom ist das Wissen darüber bescheiden. Zeit, das zu ändern.

von Sebastian Bürgel
8 Minuten Lesezeit
Dossier: «Bitcoin & Co.»
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Totale Kontrolle?

Vom automatisierten, lückenlosen Steuereinzug bis zur Kontrolle von Sozialgeldern eröffnen sich Verwaltungen mit der Blockchain neue Möglichkeiten. Aber will das der Bürger?

von Martin Würmli
3 Minuten Lesezeit

Beitrags-Navigation

1 2 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum