Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Video

«Die Unabhängigkeit hat ihren Preis»

Studio Schweizer Monat #76: Medienpionier Roger Schawinski spricht über sein Buch «Anuschka und Finn», feministische Aktivistinnen und das Zürcher Bürgertum.

von Ronnie Grob und Roger Schawinski
07.07.2023


Aufgezeichnet am 27.06.2023

Ronnie Grob

ist Chefredaktor des «Schweizer Monat».

Alles von Ronnie Grob lesen

Roger Schawinski

ist Journalist, Autor und Medienunternehmer.

Alles von Roger Schawinski lesen
Das könnte Sie auch interessieren
Künstliche Intelligenz macht <br /> soziale Netzwerke noch toxischer
Jonathan Haidt und Eric Schmidt, zvg.
Ausgabe 1108 – Juli / August 2023
Künstliche Intelligenz macht
soziale Netzwerke noch toxischer

Die neuen technologischen Möglichkeiten gefährden die Psyche von Jugendlichen und die Demokratie. Wir müssen uns jetzt wappnen.

von Jonathan Haidt und Eric Schmidt
18 Minuten Lesezeit
Beziehungsdramen zwischen Roger und Markus
Radio1
Beziehungsdramen zwischen Roger und Markus

In der wöchentlichen Radiosendung «Roger gegen Markus» werden aktuelle politische Themen diskutiert. Spannend ist aber auch, wie sich der Tonfall zwischen den beiden Meinungsmachern entwickelt.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Schutz vor dem Newsgewitter
Daniel Sauser, zvg.
Ausgabe 1105 – April 2023
Schutz vor dem Newsgewitter

Seit ich gemerkt habe, dass ich mich nicht den ganzen Tag mit News bombardieren lassen muss, haben sich meine Gefühlslage und mein Alltag verbessert.

von Daniel Sauser
3 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
In der Debatte ist der Wurm drin
Kaspar Villiger, fotografiert von Philipp Baer.
Dossier: «C'est le ton qui fait la musique»
Ausgabe 1074 - März 2020
In der Debatte ist der Wurm drin

Die Art des Umgangs in der Politik ist mehr als eine Frage der guten Kinderstube. Sie schlägt direkt auf die Substanz der politischen Arbeit durch.

von Kaspar Villiger
13 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die Hölle der Desinformation
Bernhard Pörksen, fotografiert von Peter-Andreas Hassiepen.
Schwerpunkt: «Medien und Diskussionskultur»
Die Hölle der Desinformation

Zu den Spielregeln der Wirklichkeitsordnung im digitalen Zeitalter.

von Bernhard Pörksen
20 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Blattkritik über die Oktober-Ausgabe
Gioia Porlezza, zvg.
Ausgabe 1100 - Oktober 2022
Blattkritik über die Oktober-Ausgabe

Die Oktober-Ausgabe des «Schweizer Monat» wird von Gioia Porlezza beurteilt.

von Gioia Porlezza
3 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Medienliebling Berset
Clara Goebel, zvg.
Ausgabe 1101 – November 2022
Medienliebling Berset

Eine Analyse zeigt grosse Unterschiede in der Berichterstattung über die Akteure der Coronapandemie. Bei einigen Medienhäusern scheinen Transparenz und Vielfalt zu kurz gekommen zu sein.

von Clara Goebel
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
«Der Aktivismus breitet sich in Redaktionen immer mehr aus»
Michèle Binswanger fotografiert von Hanna Wenger.
«Der Aktivismus breitet sich in Redaktionen immer mehr aus»

Studio Schweizer Monat #74: Michèle Binswanger, Journalistin und Autorin, spricht über ihr Buch «Die Zuger Landammann-Affäre» und über die zunehmende Homogenisierung im Journalismus.

von Ronnie Grob und Michèle Binswanger
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Tutti fratelli
Ausgabe 932 - April 2004
Tutti fratelli
ansehen | kaufen
Vier Sprachen, ein Land
Ausgabe 979 - Juli 2010
Vier Sprachen, ein Land
ansehen | kaufen
Stups ins Glück?
Ausgabe 1065 - April 2019
Stups ins Glück?
ansehen | kaufen
Das Unbehagen im globalen Kapitalismus
Ausgabe 960 - April 2008
Das Unbehagen im globalen Kapitalismus
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 242 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 242 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum